Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke M. • 23.08.2013
Antwort von Silvia Schmidt SPD • 04.09.2013 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage, die ich aber leider auch nicht beantworten kann. Für die Kindertagesbetreuung sind die Kommunen zuständig, in Ihrem Fall die Stadt Eisleben. Ich schlage vor, Sie fragen bei der Bürgermeisterin oder im Stadtrat nach. (...)
Frage von Herbert S. • 23.08.2013
Antwort von Johann Wadephul CDU • 27.08.2013 (...) vielen Dank für Ihre Email zu, Thema „Gender Mainstreaming“. Meine Einstellung zur Gleichstellungspolitik schildere ich Ihnen gerne. (...)
Frage von Claus P. • 22.08.2013
Antwort von Peter Tauber CDU • 02.09.2013 (...) Ich habe damals die Betreuung übernommen, da mir die Wetterauer Kommunen sehr am Herzen lagen und ich der festen Überzeugung bin, dass sie einen starken Fürsprecher in Berlin benötigen. An diesem Engagement seit 2010 sehen Sie, dass ich mein Bundestagsmandat mit ganzer Kraft und voller Leidenschaft ausübe. Der neue Wahlkreiszuschnitt hat dazu geführt, dass sich mein regulärer Wahlkreis nun in die Wetterau verschiebt. (...)
Frage von Hans-Joachim E. • 22.08.2013
Antwort von Eckhard Pols CDU • 02.09.2013 (...) Ohne Bildung gibt es keine Kultur, ohne Kultur keine Bildung. Deshalb hat kulturelle Bildung überragende Bedeutung sowohl für die individuelle Persönlichkeitsentfaltung als auch für das Selbstverständnis und die Entwicklung unserer Gesellschaft. (...)
Frage von Ralf B. • 22.08.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 26.08.2013 (...) Bei mir in der Anwaltssprechstunde waren bereits zwei Ingenieure, die davon berichteten, es jeweils aber nicht nachweisen konnten. Ich hatte aber nicht den Eindruck, dass sie mich angelogen haben.Deshalb bin ich davon ausgegangen. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 22.08.2013
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 29.08.2013 (...) Wir bedauern, dass seine Antwort Sie nicht zufrieden gestellt hat. Den Vorwurf, es handele sich um Wahlkampfgetöse, kann ich allerdings zurückweisen. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich in den letzten Jahren in einer Projektgruppe zum Thema "Infrastrukturkonsens" intensiv mit den Herausforderungen für unsere Infrastruktur auseinandergesetzt und das Thema keineswegs erst kurz vor der Bundestagswahl entdeckt. (...)