Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut B. • 31.05.2009
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.06.2009 (...) Wir fordern auch einen interdisziplinären Runden Tisch mit VeretreterInnen der Initiativen und Verbände einzurichten, an dem Schutzmöglichkeiten für Elektrosensible wie z.B. die Vorschläge strahlungsfreier Rückzugsgebiete (Modellprojekt Gemeinde Wiesenthal im Biosphärenreservat der Thüringischen Rhön) oder der Infragestellung der Indoor-Versorgung diskutiert und verbindliche Maßnahmen erarbeitet werden. (...)
Frage von Martina S. • 31.05.2009
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD Frage von Vanessa B. • 31.05.2009
Antwort von Jörg-Otto Spiller SPD • 26.06.2009 (...) 3) Mit der Wiedererlangung der Hauptstadtfunktion ist Berlin wieder zu einer der großen Metropolen Europas geworden. (...)
Frage von Vanessa B. • 31.05.2009
Antwort von Josef Göppel CSU • 05.06.2009 (...) Für die Stadt Berlin hat der Umzug des Parlaments und der Ministerien aber schon viel bedeutet. Mein persönlicher Eindruck ist, dass dies für Berlin das Ende der großen Umbruchszeit nach dem Fall der Mauer markiert hat. (...)
Frage von Alina M. • 31.05.2009
Antwort von Silvia Schmidt SPD • 08.06.2009 (...) Nicht alles, was einzelne Petenten vorbringen, muss von uns Abgeordneten auch 1 zu 1 umgesetzt werden. Aber die Abgeordneten tun gut daran, die Petitionen mit in ihre Entscheidung einzubeziehen. Das tue ich persönlich und daher sehe ich den Sinn von Petitionen auch nicht infrage gestellt. (...)
Frage von Alina M. • 31.05.2009
Antwort von Jens Ackermann FDP • 19.06.2009 Sehr geehrte Frau Müller,