Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang S. • 01.06.2009
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 10.06.2009 (...) Die sogenannte Schuldenbremse ist nicht, wie von ihren Kritikern behauptet – und wie von Ihnen angedeutet – ein starres, unnachgiebiges Gebilde, mit dem der Staat finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten aufgibt. Vielmehr ist sie in erster Linie als Richtschnur für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Haushaltspolitik gedacht. (...)
Frage von Andreas K. • 01.06.2009
Antwort von Jürgen Kucharczyk SPD • 26.06.2009 (...) Aus Sicht des Bundestages ist auch wichtig, dass der Vertrag von Lissabon Regeln enthält, damit politische Entscheidungen möglichst bürgernah getroffen werden. Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass die Menschen in Deutschland und Europa den Reformvertrag von Lissabon brauchen. Der Ratifizierungsprozess muss fortgeführt und abgeschlossen werden. (...)
Frage von Reinhard S. • 01.06.2009
Antwort ausstehend von Eduard Lintner CSU Frage von Dirk B. • 01.06.2009
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 31.08.2009 Sehr geehrter Herr Bohrer
Frage von Christian U. • 01.06.2009
Antwort von Eduard Oswald CSU • 05.06.2009 (...) Nach meiner Auffassung stellt die Senkung der Schuldenlast des Staates nach wie vor eine große Herausforderung der Politik dar. Die enorme Schuldenlast des Staates kann gewiss nicht von heute auf morgen abgetragen werden und – wie wir im Moment sehen – ist der nationale Schuldenabbau in einer international verflochtenen Wirtschaft nicht unabhängig von Weltkonjunkturverläufen. (...)
Frage von Christoph R. • 01.06.2009
Antwort von Edelgard Bulmahn SPD • 29.06.2009 Sehr geehrter Herr Ripcke,
vielen Dank für Ihre Anfrage über dieses Internetportal.