Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter M. • 03.06.2009
Antwort von Eva Bulling-Schröter Die Linke • 15.06.2009 (...) Ich favorisiere hier allerdings einen anderen Ansatz. Bagatellsteuern, wie Kaffeesteuer, Schaumweinsteuer oder Biersteuer, sollten ganz abgeschafft werden, eine Weinsteuer würde sich somit erübrigen. Das Aufkommen dieser Steuerarten ist unter Berücksichtigung der Erhebungskosten zu gering, sie sind somit schlicht und einfach unwirtschaftlich. (...)
Frage von Peter M. • 03.06.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 15.06.2009 (...) Meines Wissens stammt die Regelung des Verzichts auf eine Weinsteuer aus dem Jahre 1926 und wurde nach Gründung der Bundesrepublik fortgeführt. Die Gründe für die Fortführung sind mir nicht bekannt. (...)
Frage von Lars S. • 03.06.2009
Antwort von Clemens Binninger CDU • 15.06.2009 Sehr geehrter Herr Schäfer,
Frage von Ute H. • 03.06.2009
Antwort von Hans-Joachim Hacker SPD • 04.06.2009 (...) Von dänischer Seite liegt dies vor. Nun muss sich der Bundestag äußern und über die Frage der Ratifizierung des Staatsvertrages abstimmen. Es ist einem Bauherren nicht zuzumuten, detaillierte Planungen durchzuführen, ohne überhaupt das Signal erhalten zu haben, ob das Vorhaben gewollt ist oder nicht. (...)
Frage von Jan R. • 03.06.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 11.06.2009 (...) der Artikel 146 hätte gerade bei der Herstellung der Deutschen Einheit angewandt werden sollen. Leider ist dies nicht geschehen. (...)
Frage von Jan R. • 03.06.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU