Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas F. • 26.06.2009
Antwort von Carola Reimann SPD • 30.06.2009 (...) Dem jetzt beschlossenen Gesetz stehe ich nach wie vor kritisch gegenüber. Allerdings erkenne ich an, dass es der SPD in den parlamentarischen Beratungen gelungen ist, den ursprünglichen und für mich nicht akzeptablen Gesetzentwurf Ursula von der Leyens zu verbessern. (...)
Frage von Bruno K. • 26.06.2009
Antwort ausstehend von Martina Bunge Die Linke Frage von Frank van den B. • 26.06.2009
Antwort von Rainer Stinner FDP • 03.07.2009 (...) Ein fast noch größeres Problem als die Ausrüstung sind die Einsatzregeln der Soldaten. Während in den Resolutionen der Vereinten Nationen und im Mandat des Deutschen Bundestages Gewaltanwendung zur Durchsetzung des Auftrags legitimiert ist, hat das Verteidigungsministerium den Handlungsspielraum der Soldaten enger gefasst als etwa der deutschen Polizei. (...)
Frage von Paul H. • 26.06.2009
Antwort von Jörn Thießen SPD • 26.06.2009 (...) der Vorschlag, Parlamente im Verhältnis zur Wahlbeteiligung zu besetzen, ist nach meiner Überzeugung ohne praktischen Nutzen. Erstens kann ich mir kein gerechtes Regelwerk vorstellen, das einzelne Regionen zum Verzicht auf eigene Vertreter im Parlament zwingt, wenn eine schlechte Wahlbeteiligung die Anzahl der Volksvertreter auf weniger als die Zahl der Wahlkreise begrenzt. (...)
Frage von Stefan G. • 26.06.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 24.07.2009 Ergänzung zum Thema Kameras im Olympiabad: Die Münchner Bäderbetriebe haben erklärt, früher seien auch die Gänge vor den Umkleideschränken mit Kameras beobachtet worden. Dies sei seit einigen Jahren nicht mehr der Fall.
Frage von Lilli H. • 26.06.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 04.09.2009 Sehr geehrte Frau Heizmann,
Ihre Schilderungen der Menschenrechtslage in Tibet sind zutreffend und erfordern daher auch weiterhin die Aufmerksamkeit und das Engagement Deutschlands.