Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Brigitte s. • 13.01.2007
Antwort von Rainer Stinner FDP • 15.01.2007 (...) wenn Ihr Rentenanspruch korrekt berechnet wurde, sehe ich keine direkte Möglichkeit, Ihnen helfen zu können. Fälle wie Ihrer waren es, die zu einer Änderung des Scheidungsrechts geführt haben, um gerade Frauen, die wegen Kindererziehung nicht vollzeit beschäftigt waren, eine angemessene Altersversorgung zu gewährleisten. Das Urteil der Richterin kann ich nicht nachvollziehen. (...)
Frage von Philipp L. • 13.01.2007
Antwort von Philipp Mißfelder CDU • 15.01.2007 Vielen Dank für Ihre Mail.
Anfragen, Kritik und Anregungen nehme ich sehr ernst. Ich bitte jedoch, die Frage direkt an mich zu senden.
Beste Grüße
Philipp Mißfelder MdB
Frage von Karl B. • 13.01.2007
Antwort ausstehend von Doris Barnett SPD Frage von Walter W. • 12.01.2007
Antwort von Peter Götz CDU • 01.02.2007 (...) Mit der Einführung eines Gesundheitsfonds soll der Wettbewerb zwischen den Kassen verstärkt werden. Durch eine Beitragsrückerstattung oder über einen Zusatzbeitrag, der entweder prozentual oder pauschal erhoben werden kann, werden Anreize für innovative und leistungsfähige Angebote der Kassen gesetzt. (...)
Frage von Markus B. • 12.01.2007
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 19.01.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Thomas G. • 12.01.2007
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 30.01.2007 (...) Die PKV hat während der Beratungen der Gesundheitsreform ausgezeichnete Lobbyarbeit betrieben und leistet trotz aller gegenläufigen Bekundungen ihres Verbandes keinen ausreichenden Beitrag zur solidarischen Finanzierung des Gesundheitswesens. Für mich ist dies einer der großen Kritikpunkte an der Reform. (...)