Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Moritz S. • 21.01.2007
Antwort von Dorothee Bär CSU • 24.01.2007 (...) Bei den Beratungen stellte sich von Anfang an die Frage, ob der Bund für einen umfassenden Nichtraucherschutz zuständig ist. Da das Bundesjustiz- und das Bundesinnenministerium verfassungsrechtliche Bedenken gegen eine bundeseinheitliche Regelung eingebracht hatten, wurden die Länder vom Bundeskabinett dazu aufgefordert, in ihrem Kompetenzbereich eigene Regelungen zu treffen. (...)
Frage von Ilona I. • 21.01.2007
Antwort von Hildegard Müller CDU • 23.02.2007 Frage von Ilona I. • 21.01.2007
Antwort von Karin Kortmann SPD • 08.03.2007 (...) Januar zur Gesundheitsreform. Ihre Sorge um die Zukunft der Gesundheitsversorgung nehme ich sehr ernst, Ihre Kritik teile ich so allerdings nicht. (...)
Frage von Fatih M. • 21.01.2007
Antwort von Carl-Christian Dressel SPD • 07.08.2007 (...) Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß persönliche Kontakte bei der Ausbildungssuche oft entscheidend sind (Eltern, Lehrer, Nachbarn). Es lohnt sich ebenfalls, sich beim Betrieb "um die Ecke" zu erkundigen. (...)
Frage von manfred b. • 21.01.2007
Antwort von Hedi Wegener SPD • 31.01.2007 Sehr geehrter Herr Bergmann,
Frage von Götz Z. • 21.01.2007
Antwort von Petra Merkel SPD • 02.04.2007 (...) sicherlich ist die Frage berechtigt, warum mit Steuermitteln die Opernhäuser finanziert werden und Chris de Burgh nicht. (...) Wenn wir ausschließlich danach gingen, Kultur dem Markt zu überlassen, würden verschiedene Sparten als kulturelles Angebot nicht mehr zur Verfügung stehen und damit auch das Kulturerlebnis der Bevölkerung stark eingeschränkt werden. (...)