Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian S. • 10.05.2007
Antwort von Klaus Brandner SPD • 23.05.2007 (...) Da ich jemand bin, der für seine Positionen offensiv streitet und zu seinen Entscheidungen steht, habe ich auch und insbesondere zum Thema "Rente mit 67" den Dialog mit Gewerkschaftern und Betriebsräten gesucht. Ich sage Ihnen ganz offen, der massive Protest von Gewerkschaftern und die Art und Weise, wie diese Auseinandersetzung zum Teil geführt wurde, ging an mir nicht spurlos vorüber. In meiner Rede im Bundestag anlässlich der 2./3. (...)
Frage von Stefan W. • 10.05.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.05.2007 (...) Es ist aber legitim zu erwarten, dass die Bundesanwaltschaft eine derartige Aktion im Rahmen des Möglichen begründet und nicht dem Reich von Vermutungen und Unverbindlichkeiten überlässt. Wenn Politiker und Medien über Hintergründe von solchen Aktionen nicht im ausreichenden Maße informiert werden, hat man zumindest eine andere Informationsquelle, nämlich die der Betroffen, was, wie und wonach zum Beispiel durchsucht worden ist. Anhand dieser Informationen ist es wohl möglich, eine erste Einschätzung der Entscheidung bzw. (...)
Frage von Michael P. • 10.05.2007
Antwort von Petra Sitte Die Linke • 13.05.2007 (...) als Türöffner für die Einführung transgenen Saatguts zu nutzen. Die gegebenen Anbau- und klimatischen Bedingungen bedürfen des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen nicht. Konventionelle Bearbeitungsmethoden sind ausreichend gegen Schädigungen bzw. (...)
Frage von Michael P. • 10.05.2007
Antwort von Christoph Bergner CDU • 18.05.2007 (...) Insofern verstehe ich den Appell von Kollegen Hübner, die Chancen der grünen Gentechnik zu erkennen. Wir müssen der weit verbreiteten Hysterie gegenüber der Anwendung gentechnischer Methoden in der Pflanzenzucht mit ruhiger, sachlicher Aufklärung begegnen. Das wäre für die neuen wie für die alten Bundesländer ein Gewinn. (...)
Frage von Michael P. • 10.05.2007
Antwort von Christel Riemann-Hanewinckel SPD • 01.06.2007 (...) Wir brauchen die grüne Gentechnik nicht und haben auch sonst keinen Grund, uns auf dieses riskante Experiment einzulassen Denn auch dem häufig geäußerten Argument, man brauche die gentechnisch veränderten Organismen, um das Problem des Welthungers zu lösen, kann ich nicht folgen. (...)
Frage von Dirk G. • 10.05.2007
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 23.05.2007 (...) Ein altersunabhängiges Grundeinkommen ist kein wirksames Mittel, um den Begriff Arbeit neu zu definieren - geschweige denn, um den Sozialstaat zu reformieren. Die scheinbar ideal anmutende Lösung birgt viele Unsicherheiten sowie Risiken und würde im Falle einer Umsetzung dem Abbau des Sozialstaates Vorschub leisten. (...)