Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von dietrich b. • 24.05.2007
Antwort von Hans-Joachim Hacker SPD • 15.06.2007 (...) Der Rechtsradikalismus muss nicht nur konsequent mit rechtlichen und polizeilichen Mitteln verfolgt werden, sondern ihm müssen durch Bildung und Erziehung und durch die Schaffung von besseren Zukunftschancen für junge Menschen die Grundlagen entzogen werden. Wir dürfen im Kampf gegen Rechtsextremismus nicht nachlassen. Im Gegenteil: Wir müssen unsere Anstrengungen bündeln und verstärken. (...)
Frage von karsten n. • 24.05.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 28.05.2007 (...) Was ich meinte mit Hartz ist richtig - gewiss nicht Alg 1. Ich habe gegen die Verkuerzung der Bezugsdauer in meiner Partei gestimmt. Auch andere Punkte oeffentlich und intern kritisiert. (...)
Frage von Jan G. • 24.05.2007
Antwort von Frank Spieth Die Linke • 08.06.2007 Sehr geehrter Herr Grosch!
Frage von Jürgen H. • 24.05.2007
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2007 (...) Die Erwerbstätigen zahlen mit ihren Beiträgen die jetzigen Renten und erwerben dadurch ihren Anspruch auf ähnliche Leistungen von der nachfolgenden Generation. Nun werden aber von Jahr zu Jahr weniger Kinder geboren, so dass 2030 acht Millionen Erwerbstätige weniger eine wachsende Anzahl von Renten zu finanzieren haben. Zum selben Zeitpunkt wird die Lebenserwartung um fast vier Jahre gestiegen sein. (...)
Frage von Benedicta von A. • 24.05.2007
Antwort von Martin Gerster SPD • 15.06.2007 (...) Auch gelingt es der NR ihre Ideen auch im rechten Flügel konservativer Parteien zu verankern. Der wegen einer als antisemitisch kritisierten Rede aus der CDU-Bundestagsfraktion ausgeschlossene Martin Hohmann pflegte zur Neuen Rechten enge Kontakte. Genau wie sein in dieser Legislaturperiode ausgeschiedener Parteikollege Henry Nitzsche, der sich über den angeblich in Deutschland gepflegten „Schuldkult“ ausgelassen hatte. (...)
Frage von Gudrun B. • 24.05.2007
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU