Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans K. • 11.08.2007
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 27.08.2007 (...) hinsichtlich der von Ihnen benannten Straßenkinder muss es einen viel größeren gesellschaftlichen und staatlichen Aufwand geben. Es muss Angebote geben, gut geschultes Personal und dafür müssen auch die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt werden. (...)
Frage von Mitchell F. • 11.08.2007
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 14.08.2007 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zu erneuerbaren Energien. Als erneuerbar werdenerneuerbartrong>Energiequellen bezeichnet, die nach unseren (Er)Kenntnissen unerschöpflich sind und damit unendlich (=erneuerbar). Da für die weitere Beantwortung Ihrer Fragen bereits kluge, umfassende und verständliche Antworten im Netz stehen, empfehle ich Ihnen zum weiterlesen:. (...)
Frage von Kerstin S. • 11.08.2007
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 11.10.2007 (...) Die Antwort übermittle ich Ihnen als Anlage. Daraus ergibt sich, dass die Opferrente bei der Feststellung von Leistungsansprüchen nach SGB II und SGB XII als Einkommen unberücksichtigt bleiben. Ich freue mich, Ihnen dies mitteilen zu können. (...)
Frage von Jürgen G. • 11.08.2007
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.08.2007 (...) seit Amtsantritt der Regierung Merkel/Müntefering herrscht bei der Eingetragenen Lebenspartnerschaft leider absoluter Stillstand. Für Lesben und Schwule war die Große Koalition bislang nur großer Mist. (...)
Frage von Werner P. • 11.08.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 15.08.2007 (...) August anzusehen. Die im Passivrauch enthaltenen Gefahrstoffe sind bereits seit 1985 in der MAK und BAT-Liste der Deutschen Forschungsgemeinschaft als kanzerogen klassifiziert. Diese Einschätzung wurde 1998 überprüft und erneut bestätigt. (...)
Frage von Werner M. • 11.08.2007
Antwort von Horst Seehofer CSU • 04.09.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
das Portal „Abgeordnetenwatch“ wird intensiv genutzt und eröffnet eine weitere interessante Möglichkeit, Kontakte zwischen Bürgern und Abgeordneten herzustellen.