Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilhelm W. • 12.12.2007
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 18.12.2007 (...) Für mich bleibt fraglich, ob Schwarz-Rot nach den Managergehältern auch die Gehälter von Spitzensportlern, Operndiven und Fernsehstars begrenzen will. Statt eine Neiddebatte zu befeuern, sollte der Bundesregierung daran gelegen sein, in Deutschland zu einer neuen Anerkennungskultur beizutragen. Wir dürfen Spitzenkräfte nicht aus unserem Land vergraulen, sondern müssen sie einladen, hier bei uns in Deutschland tätig zu sein. (...)
Frage von Mike-Axel J. • 12.12.2007
Antwort von Wolfgang Neškovic Einzelbewerbung • 14.12.2007 Sehr geehrter Herr Jäger,
Frage von Jan B. • 12.12.2007
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 17.12.2007 (...) Das wurde von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Nun erarbeiten wir einen Vorschlag, wie man die extrem hohen Einkünfte deutlich höher besteuern kann. Ich befürchte allerdings, dass auch diesbezüglich eine Ablehnung durch die übrigen Fraktionen erfolgen wird. (...)
Frage von Michael K. • 12.12.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 07.01.2008 (...) die Telekommunikationsunternehmen sind bei Flat-Rate-Tarifen verpflichtet, die anfallenden Daten unverzüglich, d. (...) Es ist ihnen allerdings nicht verwehrt, die Daten zur Störungs- und Missbrauchsermittlung nach §§ 100, 101 TKG zu speichern, also zum Beispiel zur Aufdeckung von rechtswidrigen Inanspruchnahmen ihrer Dienste oder zum Feststellen belästigender oder bedrohender Anrufe, was § 96 Abs. (...)
Frage von Jürgen R. • 12.12.2007
Antwort von Renate Schmidt SPD • 13.12.2007 (...) 2. Die Politik ist sich sehr wohl bewusst, dass es immer wieder Probleme von Vätern gibt, die trotz zugesprochenem Umgangsrecht dieses nicht ausüben können. Dennoch liegt das nicht in erster Linie an der Gesetzgebung – die ist hier klar – sondern an der Rechtsprechung. (...)
Frage von Alfred Dr. S. • 12.12.2007
Antwort von Gustav Herzog SPD • 17.12.2007 (...) die Offenlegung der Bezüge von Vorständen ist bereits seit 2005 gesetzlich geregelt, ebenso die Offenlegung der zusätzlichen Einkommen der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. (...)