Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Cathrin M. • 11.01.2008
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 15.01.2008 (...) vielen Dank für Ihre Mail. Zunächst möchte ich unterstreichen: Es gibt in Deutschland kein generelles Alkoholverbot für Jugendliche unter 18 Jahre. 1951 wurde das Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit (JÖSchG) erlassen, das mehrfach novelliert im späteren durch das Jugendschutzgesetz (JuSchG) ersetzt wurde. (...)
Frage von KARL H. • 11.01.2008
Antwort von Hubertus Heil SPD • 04.02.2008 (...) Eines davon war die sog.Kopfpauschale, für die sich die CDU/CSU eingesetzt hatte. Dabei war vorgesehen, dass es eine vom Einkommen der Versicherten unabhängige Beitragspauschale geben sollte. Wer diese nicht zahlen kann, sollte sich das Beitragsgeld teilweise über staatliche Transfers zurückholen können. (...)
Frage von Werner M. • 11.01.2008
Antwort von Margrit Wetzel SPD • 11.01.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des Schienenpersonennahverkehrs auf der Strecke Cuxhaven - Hamburg. Trotz häufiger persönlicher Nutzung von Metronom und S-Bahn habe ich bisher nicht feststellen können, dass es an einem der Wagen defekte Türen gab. (...)
Frage von Klaus F. • 11.01.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.01.2008 (...) Ich kann mich also für den Gedanken erwärmen, im Zuge der notwendigen Veränderung der Lebensverhältnisse der Menschen in den reichen Ländern dafür zu werben, sich wieder an niedrigere Temperaturen überall am Arbeitsplatz nicht nur in den Ministerien und zu Hause zu gewöhnen - im Interesse des Klimas und der eigenen Gesundheit. Aber es wird wohl noch etwas dauern, bis solche Vorschläge mehr Zuspruch finden. (...)
Frage von Steven J. • 11.01.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 07.02.2008 (...) Die Gefahren des Rauchens sind lange hinreichend bekannt, die des Passivrauchens aktuell wissenschaftlich belegt. Bevor wir aber dazu zusätzliche Gesetze in Deutschland verabschieden, sollten wir zunächst die bestehenden gesetzlichen Möglichkeiten ausschöpfen und die vielseitigen präventiven Ansätze nutzen. (...)
Frage von Chris T. • 11.01.2008
Antwort von Petra Pau Die Linke • 12.02.2008 (...) V-Leute in der NPD schaden ihrem Wesen nach mehr als sie nützen können. Zudem waren sie das entscheidende Verfahrenshindernis beim ersten Verbotsverfahren gegen die NPD. Daraus hat Rot-Rot in Berlin Konsequenzen gezogen. (...)