Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin Groß G. • 01.02.2008
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 05.03.2008 (...) die Aufgabe der Politik, nämlich Rahmenbedingungen zu schaffen, um Menschen überhaupt in die Lage zu versetzen sich einen Lohn zu verdienen. Darüber hinaus, bekenne ich mich zur sozialen Marktwirtschaft und damit auch der Tarifautonomie, d.h. die Politik sollte sich aus der Festlegung von Lohnhöhen weitgehend heraushalten. (...)
Frage von michael k. • 01.02.2008
Antwort von Ursula Heinen-Esser CDU • 07.02.2008 Sehr geehrter Herr Kaiser,
vielen Dank für Ihre Frage vom 1. Februar 2008.
Ihren Antrag können Sie bei dem Landgericht stellen, das Ihre Rehabilitierungsentscheidung getroffen hat.
Mit freundlichen Grüßen,
Ursula Heinen
Frage von Manfred K. • 01.02.2008
Antwort von Gisela Piltz FDP • 14.02.2008 (...) Die FDP-Bundestagsfraktion fordert daher die Auflösung der Bundesagentur für Arbeit und Neuordnung der Aufgaben. Die Betreuung und Verwaltung von Arbeitssuchenden soll künftig allein in der Hand der Kommunen liegen. Auch private Arbeitsvermittler, die im Allgemeinen sehr gute Erfolge vorweisen können, können stärker tätig werden. (...)
Frage von Heinz S. • 01.02.2008
Antwort von Eckart von Klaeden CDU • 01.02.2008 (...) Bei einer Wahlbeteiligung unter 66 % die Wahlen wiederholen zu lassen, kann nicht zielführend sein: Es widerspricht sämtlichen bisherigen Erfahrungen, dass die Wahlbeteiligung im 2. Wahlgang steigt. (...)
Frage von Heinz S. • 01.02.2008
Antwort von Peter Struck SPD • 25.02.2008 Sehr geehrter Herr Schönfeld,
für Ihre Anfrage danke ich Ihnen.
Mich erreichen täglich zahlreiche Anfragen aus allen Wahlkreisen: ich bitte um Verständnis, dass ich nicht jedes einzelne Anliegen persönlich beantworten kann.
Frage von Heinz S. • 01.02.2008
Antwort von Hubertus Heil SPD • 14.02.2008 (...) Ihre Vorschläge finde ich interessant. Dennoch muss ich Ihnen sagen, dass die Gründe für eine geringe Wahlbeteiligung keineswegs hinreichend erforscht und bekannt sind. Die verschiedenen Forschungsströmungen und Ansichten dazu differieren teilweise sehr weit auseinander. (...)