Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian S. • 11.03.2008
Antwort von René Röspel SPD • 12.03.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Grundsätzlich – und dies schreiben Sie ja auch – ist der internationale Wissenschaftsaustausch in jedem Fall zu begrüßen und sind die Bemühungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, einige Jahre im Ausland zu verbringen, zu fördern. (...)
Frage von Peter S. • 11.03.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 20.03.2008 (...) Die Freien Demokraten befürworten es, wenn Menschen füreinander einstehen und Verantwortung übernehmen. Die FDP-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung deshalb dazu aufgefordert, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der das Verhältnis von Rechten und Pflichten eingetragener Lebenspartnerschaften in ein ausgewogenes Verhältnis bringt. Neben der Frage des Einkommens- und Erbschaftssteuerrechts betrifft dies auch Fragen der Adoption und des Beamtenrechts. (...)
Frage von Jörg F. • 11.03.2008
Antwort von Johannes Röring CDU • 19.05.2008 Sehr geehrter Herr Fiedler,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Anmerkungen und Fragen über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Dagmar P. • 11.03.2008
Antwort von Monika Brüning CDU • 12.03.2008 (...) Sicher ist: Gewalthaltige Computerspiele allein verursachen oder verstärken keine Gewalt. Die möglichen negativen und gewaltsteigernden Wirkungen von gewalthaltigen Computerspielen sind vielmehr immer auch im Kontext mit anderen Risikofaktoren zu sehen. (...)
Frage von Robert J. • 11.03.2008
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.03.2008 (...) warum die verantwortliche Bundesregierung so wenig unternimmt, um den Güterverkehr mehr von der Strasse weg auf die Schiene zu bekommen, müssten Sie diese Fragen. (...)
Frage von Roshan K. • 11.03.2008
Antwort von Dirk Niebel FDP • 13.03.2008 (...) Wir sprechen nicht von Studiengebühren sondern von Studienentgelten, denn die Hochschule ist keine Behörde. Die Hochschulen sollen in eigener Autonomie die Möglichkeit haben, Studienentgelte zu erheben. Diese müssen aber unmittelbar der Verbesserung der Lehre und damit den Studierenden selbst zugute kommen und dürfen nicht der Sanierung der Staatsfinanzen dienen. (...)