Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert S. • 20.03.2008
Antwort von Silvia Schmidt SPD • 20.03.2008 (...) Dazu gehörten bis 2007 auch die von uns immer wieder geforderten gesetzlichen Regelungen für Mindestlöhne. (...) Zugegebenermaßen war das Manöver der Linkspartei, unsere eigenen Schriften als Antrag in den Deutschen Bundestag einzubringen ein guter taktischer Schachzug. Er war aber kein inhaltlich tragfähiger Vorstoss, weil jeder weiß, dass die SPD keine Regierung zu Fall bringt und Neuwahlen riskiert. (...)
Frage von Manuela T. • 20.03.2008
Antwort von Friedrich Merz CDU • 10.04.2008 Sehr geehrte Frau Thomas,
vielen Dank für Ihre Frage vom 20. März auf der Internetseite www.abgeordnetenwatch.de
Frage von Margot Elisabeth S. • 20.03.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.04.2008 (...) Wie ich schon geschrieben hatte, sind für Parteiauschlußverfahren die Kreis- und Landesverbände der Mitglieder zuständig, zu Recht sind Die Grünen äußerst zurückhaltend mit Disziplinarmaßnahmen gegen Mitglieder der Partei, insbesondere mit Ausschlußverfahren. Das private Verhalten oder auch die berufliche Tätigkeit von Mitgliedern der grünen Partei unterliegt in der Regel nicht der Beurteilung der Parteischiedsgerichte, jedenfalls nicht soweit es sich im Rahmen der geltenden Gesetze hält, selbst wenn es ungrün sein sollte. (...)
Frage von Heinz-Dieter D. • 19.03.2008
Antwort von Marco Wanderwitz CDU • 20.03.2008 Sehr geehrter Herr Deutschmann,
haben Sie Dank für Ihre Anfrage.
Frage von Günter H. • 19.03.2008
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 13.05.2008 (...) Dass über die Art und Weise, wie Investitionen von den von Ihnen beschriebenen Kreditinstituten getätigt wurden, gesprochen und daraus auch Konsequenzen gezogen werden muß, steht sicher außer Zweifel. Allerdings erschließt sich mir kein direkter Zusammenhang zwischen dem Versuch, eine Finanzkrise abzuwehren und der Sozialgesetzgebung. Die Folgen einer Finanzkrise würden sich weitgehend negativ auf den gesamten Binnenmarkt und auf die Konjunktur auswirken und somit Arbeitsplätze vernichten. (...)
Frage von Roland F. • 19.03.2008
Antwort ausstehend von Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD