Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabriele Pfennig, D. • 23.03.2008
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 28.03.2008 (...) In der Tat gibt es keine Daten darüber, wie viele in Deutschland lebende Personen sowohl die deutsche als auch die türkische Staatsangehörigkeit haben. (...) Abschließend möchte ich noch festhalten: Aus meiner Sicht ist Mehrstaatigkeit –jenseits der Staatsangehörigen der EU-Mitgliedstaaten – nach Möglichkeit zu vermeiden. (...)
Frage von Albrecht K. • 23.03.2008
Antwort ausstehend von Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD Frage von Günter M. • 23.03.2008
Antwort von Horst Seehofer CSU • 25.03.2008 Sehr geehrter Herr Möder,
das Portal „Abgeordnetenwatch“ wird intensiv genutzt und eröffnet eine weitere interessante Möglichkeit, Kontakte zwischen Bürgern und Abgeordneten herzustellen.
Frage von Harald W. • 23.03.2008
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2008 (...) Weitere Probleme sind nicht existenzsichernde Löhne und Gehälter und die (nach der EU-Armutsdefinition) über 11 Millionen arme Bundesbürger in unserem Land, das habe ich aber schon in meiner ersten Antwort geschrieben. All das gilt es zu bearbeiten, eine zentrale Gerechtigkeitsfrage ist außerdem die 3-Klassen-System-orientierte Bildungsstruktur die gesellschaftliche Verlierer vorbestimmt. Das ist alles ein bisschen zu komplex als dass es mit einer Umverteilung der 680 Mrd. (...)
Frage von Harald W. • 23.03.2008
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 01.04.2008 Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Dr. Wozniewski,
sicher gestatten Sie mir, mich auch zu Themen zu äußern, zu denen ich nicht aufgefordert wurde.
Frage von Jürgen K. • 23.03.2008
Antwort von Clemens Binninger CDU • 27.03.2008 (...) ich sehe die Situation in Tibet mit großer Sorge und sehr kritisch. In einem Land, welches Gastgeber für die Jugend der Welt bei den olympischen Spielen sein will, müssen Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit und Pressefreiheit gewährleistet sein. (...)