Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hugo H. • 15.04.2008
Antwort von Franz Thönnes SPD • 28.05.2008 (...) Würde man dieses System abschaffen, würden die Beschäftigten in den neuen Ländern wegen der noch immer durchschnittlich niedrigeren Löhne in Zukunft weniger Entgeltpunkte als bisher erwerben können. Zwar würde die jetzige Rentnergeneration ab sofort gleich hohe Renten wie Versicherte mit vergleichbaren Westbiografien erhalten, künftigen Rentnergenerationen in den neuen Ländern würde jedoch trotz eines einheitlichen aktuellen Rentenwerts die Chance auf gleich hohe Renten im Alter genommen. (...)
Frage von Ingo W. • 15.04.2008
Antwort ausstehend von Peter Altmaier CDU Frage von Gertrud N. • 14.04.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 17.04.2008 (...) Frieden wird es nur geben, wenn die Rechte der Palästinenserinnen und Palästinenser ebenso durchgesetzt werden wie die Rechte der Israelis. (...)
Frage von Michael B. • 14.04.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.04.2008 (...) Außerdem wies Claudia Roth in ihrer Rede darauf hin, dass Rudi Dutschke ein Anhänger der Reformpolitik des „Prager Frühlings“ war: „Rudi hatte (am Tag des Attentats) seine Arbeit an einem Manuskript über seine Prag-Reise aus der Vorwoche unterbrochen, wo am 5. April 1968 das Reformprogramm der KPČ vorgestellt worden war, ein Programm, das auf Meinungs- und Informationsfreiheit, Wirtschaftsreformen und eine Aufarbeitung der stalinistischen Vergangenheit zielte.“ (...)
Frage von Christian H. • 14.04.2008
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.04.2008 Sehr geehrter Herr Hansen,
aufgrund der vielen Nachfragen gibt es das T-Shirt mit den chinesischen Schriftzeichen für Menschenrechte nun über die Homepage von Herrn Beck zu bestellen:
Frage von Wolfgang H. • 14.04.2008
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2008 (...) Dafür hat die große Koalition den Mineralölkonzernen den Schlüssel über die Beimischungsquote in die Hand gegeben. Damit sind die ganzen Probleme auf internationaler Ebene entstanden: "leere Teller - volle Tanks", weil die großen Konzerne sich natürlich auf dem internationalen Markt bedient haben. Leider hat die große Koalition in diesen Bereichen dramatische Fehler gemacht, die der ganzen Bewegung schaden, wie auch Maismonokulturen in Deutschland. (...)