Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael L. • 19.04.2008
Antwort von Petra Pau Die Linke • 05.05.2008 (...) Nun zum Kern Ihrer Frage: Ich kenne die Bedenken, die von den zuständigen Gewerkschaften in der von Ihnen angeführten Anhörung im Bundestag erläutert und begründet wurden, ich teile die meisten, allerdings weiß ich aus vielen ähnlichen Debatten, dass die jeweiligen Regierungsparteien sehr beratungs-resistent sind. Deshalb will ich keine falschen Hoffnungen nähren, gleichwohl hat DIE LINKE aktuell im April 17 konkrete parlamentarische Anträge gestellt, die Rentenlücken oder Rentenunrecht für Bürgerinnen und Bürger aus der DDR betreffen. (...)
Frage von Holger K. • 19.04.2008
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 23.04.2008 Sehr geehrter Herr Krause,
Frage von Guido R. • 19.04.2008
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 25.04.2008 (...) Um die Umverteilungswirkung weiter zu erhöhen, fordere ich die ersatzlose Streichung der Beitragsbemessungsgrenze bei einer gleichzeitigen Deckelung der Renten nach oben. Was die geringen Einkommen angeht, muss eine Mindestrente eingeführt werden, die deutlich über dem Niveau von Hartz IV liegt. (...)
Frage von Daniel R. • 19.04.2008
Antwort von Dirk Niebel FDP • 21.04.2008 (...) Im Gegensatz zum bedingungslosen Grundeinkommen, wobei die Fragen, wer das finanzieren soll, auch gestellt werden muss, ist unser Bürgergeld bedarfsorientiert. Wer in der Lage ist zu arbeiten, soll das auch tun und zu seinem eigenen Lebensunterhalt beitragen. (...)
Frage von Wolfgang M. • 19.04.2008
Antwort von Andreas Schmidt CDU • 29.04.2008 (...) Wie ich bereits in meiner Antwort an Herrn Ralf Hoog am 8. April 2008 schrieb, bin ich nach wie vor dafür, die Aufklärung der Vorwürfe gegen LIDL abzuwarten und danach zu überlegen, ob und wie der Datenschutz am Arbeitsplatz verbessert werden muß. (...)
Frage von Jaqueline R. • 19.04.2008
Antwort von Michael Fuchs CDU • 23.04.2008 (...) Darin ist unter anderem die Möglichkeit zur visuellen Wohnraumüberwachung enthalten. Mit der Gesetzesnovelle ist lediglich geplant, das Bundeskriminalamt mit Befugnissen auszustatten, die die Polizei in den Ländern in der Regel schon längst besitzt. (...)