Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred B. • 12.05.2008
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 30.05.2008 (...) Ich halte es allerdings nicht für richtig, diese Ankoppelung jetzt und in einem Schritt zu vollziehen. Denn die damit verbundenen hohen prozentualen und absoluten Erhöhungen der Abgeordnetenentschädigung stoßen in der Bevölkerung auf Ablehnung, wenn gleichzeitig die Renten nur um 1,1% erhöht werden, viele Erwerbseinkommen nach langer Stagnation moderat, viele aber gar nicht steigen und ein großer Teil der Gesellschaft arm oder von Armut bedroht ist. (...)
Frage von Manfred B. • 12.05.2008
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 29.05.2008 (...) Die Konsequenz aus dieser Feststellung ist allerdings nicht, das Umlagesystem in Frage zu stellen. Denn es schafft ein Maß an Sicherheit, das kein anderes System der Altersvorsorge bietet. Vielmehr kommt es darauf an, die Rente zukunftsfest zu gestalten. (...)
Frage von Iris O. • 12.05.2008
Antwort von René Röspel SPD • 21.05.2008 (...) Ausführlich möchte ich Ihnen die Hintergründe zur seit drei Jahren neu geregelten Besteuerung von Renten erläutern. Ein Kernpunkt des seit 2005 geltenden Alterseinkünftegesetzes ist der schrittweise Übergang von der Besteuerung des in den Renten enthaltenen Ertragsanteils (quasi des pauschalierten Zinsanteils) zur nachgelagerten Besteuerung im Rentenalter, der Gesetzgeber folgte damit einem Auftrag, der sich aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 6. März 2003 ergab, welches die unterschiedliche Besteuerung von Beamtenpensionen und Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung für unvereinbar erklärte. (...)
Frage von Frank W. • 12.05.2008
Antwort von Michael Kauch FDP • 22.05.2008 (...) Götz Aly hat sich als Geschichts- und Politikwissenschaftler insbesondere im Zusammenhang mit der NS-Forschung einen Namen gemacht. (...)
Frage von Frank W. • 12.05.2008
Antwort ausstehend von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Frank W. • 12.05.2008
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 02.07.2008 Sehr geehrter Herr Wilke,
die Bundeszentrale für politische Bildung hat am 26. Juni 2008 auf meine Anfrage zu dem Buch von Götz Aly geantwortet. Gerne würde ich Ihnen die Antwort auf dem Postwege zukommen lassen.