Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christof Z. • 20.05.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 26.05.2008 (...) ordentlichen Bundesparteitag in Rostock für eine umfassende Reform der Industrie- und Handelskammern, sowie der Handwerkskammern auf der Basis der bestehenden Pflichtmitgliedschaft ausgesprochen, wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Im Hinblick auf das deutsche Kammerwesen stehen zwei Prinzipien im Widerstreit, die für uns Liberale von grundlegender Bedeutung sind. Das ist zum einen die unternehmerische Handlungsfreiheit; und zum anderen die Selbstverwaltung der Wirtschaft, ohne erstere käme der wirtschaftliche Wettbewerb, die Grundlage unseres Wohlstandes, zum Erliegen; Ohne letztere würde die Staatsverwaltung noch weiter um sich greifen. (...)
Frage von Brigitte H. • 20.05.2008
Antwort von Thomas Dörflinger CDU • 21.05.2008 Sehr geehrte Frau Heilig,
Frage von Petra M. • 20.05.2008
Antwort von Petra Pau Die Linke • 02.06.2008 (...) Ihre Frage ehrt mich, denn sie unterstellt positiv, dass ich selbst von Hündinnen und Hunden sowie landespolitischen Hundeverordnungen beseelt sei, das bin ich aber nicht. Deshalb habe ich Ihre Frage an die Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus weitergeleitet, ich nehme an, das war in Ihrem Interesse. (...)
Frage von Gabi U. • 20.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 20.05.2008 Sehr geehrte Frau Ullmann,
beim besten Willen, es ist nicht meine Aufgabe, Artikel zu kommentieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz
Frage von Hermann S. • 20.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 20.05.2008 (...) ich bin mit dem Besuch des Dalei Lama nicht befaßt. Ich freue mich aber darüber, wenn das geistliche Oberhaupt der Tibeter Deutschland besucht. (...)
Frage von Ursula N. • 20.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 24.05.2008 (...) Deutschland ist nach wie vor ein außerordentlich attraktives Land. Ich möchte in keinem anderen Land dauerhaft leben. Von jeder Auslandsreise komme ich gern (und erleichtert) nach Deutschland zurück. (...)