Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Elke Reinke
Antwort von Elke Reinke
Die Linke
• 20.06.2008

(...) Die Darstellung des detaillierten Konzepts zum BGE finden Sie unter http://www.die-linke-grundeinkommen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=20&Itemid=36. Das BGE ist existenzsichernd, ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und ein Leben in Würde (ohne Bedürftigkeitsprüfung, ohne Arbeitszwang, ohne "Sozialschnüffler" etc.). Es ist durch andere Einkommen (auf Mindestlohnbasis!) ergänzbar und wird durch Arbeitszeitverkürzung flankiert. (...)

Portrait von Thomas Kossendey
Antwort von Thomas Kossendey
CDU
• 18.06.2008

(...) An deren Stelle wird die Bundeswehr in Kooperation mit der Ammerland-Klinik GmbH in Westerstede, dem dann jüngsten Standort, auch weiterhin mit einer zentralen Einrichtung des Sanitätsdienstes in unserer Region präsent bleiben. (...) Unbenommen davon bleibt die Planungshoheit für die Nachnutzung uneingeschränkt bei der Gemeinde Bad Zwischenahn. (...)

Portrait von Leo Dautzenberg
Antwort von Leo Dautzenberg
CDU
• 20.06.2008

(...) Wie sie meiner vorherigen Antwort entnehmen können, hätte ich mir einen anderen Ausgang des irischen Referendums gewünscht. Das irische „Nein“ bedeutet zweifellos einen Rückschlag für die europäische Integration. Für mich und meine Fraktion ist trotzdem klar, dass das Votum der Iren nicht dazu führen darf, dass der Vertrag von Lissabon – wie im Jahre 2005 der Vertrag über eine Verfassung für Europa – politisch nachverhandelt oder sogar aufgegeben wird. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 15.06.2008

Sehr geehrter Herr Behrsing,

führen Sie bitte Ihre Absurdistan-Debatte. Aber nicht mit mir!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB

Profilbild von Klaus Ernst
Antwort von Klaus Ernst
BSW
• 25.03.2009

(...) Auf der kommunalen Ebene ist es wichtig, dass die Angebote der Jugendhilfe und Jugendarbeit erhalten und ausgebaut werden. Dort wo Jugendklubs schließen und sich die Jugendfeuerwehr oder der Fußballverein zurückziehen, punkten die Rechten mit als "Lückenschließer". Leider war da der Freistaat Bayern lange Zeit kein gutes Vorbild. (...)

E-Mail-Adresse