Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ursula N. • 16.06.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 20.06.2008 (...) ich grenze niemanden aufgrund anderer Meinung im europäischen Integrationsprozess aus und Gleiches gilt für alle in meiner Partei. Und doch sage auch ich ganz klar, dass die Ablehnung des EU-Reformvertrags von Lissabon durch die irische Bevölkerung natürlich ein Rückschlag ist. Der europäische Einigungsprozess gerät damit erneut in schwieriges Fahrwasser. (...)
Frage von Hermann S. • 16.06.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Bernhard A. • 16.06.2008
Antwort von Walter Kolbow SPD • 27.06.2008 (...) Die in Zukunft noch wachsende Europäische Union muss effizient und handlungsfähig gemacht werden, dafür wurden zahlreiche Veränderungen in der EU-Struktur vorgenommen. Wichtig erscheint mir, dass mit dem Lissabon-Vertrag das Mehrheitsprinzip bei der Abstimmung über das politische Vorgehen der EU eingeführt wird. Blockaden sind nun nicht mehr so wahrscheinlich wie vorher. (...)
Frage von Peter S. • 16.06.2008
Antwort von Hartmut Schauerte CDU • 16.09.2008 Sehr geehrter Herr Schiltz,
da ich die von Ihnen angesprochenen Fragen mittlerweile beantwortet habe, hoffe ich, damit auch Ihrem Interesse an den Antworten entsprochen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Edwina G. • 16.06.2008
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.06.2008 (...) Von daher ist die vom Referendum in Irland ausgelöste Debatte kein Gesetzesbruch, geht aber in die völlig falsche Richtung. Man darf jetzt nicht überlegen, wie man die Iren überredet, doch noch zuzustimmen, sondern muss überlegen, wie es dazu kam. (...)
Frage von Michael P. • 16.06.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.06.2008 (...) die Bilderberg-Konferenzen, die sich laut Wikipedia als einen elitären informellen Gesprächskreis verstehen, werden auf einer privatrechtlichen Basis organisiert. Es steht den Organisatoren und Initiatoren frei, zu entscheiden, wen sie einladen und über welche Themen sie sprechen wollen. (...)