Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf S. • 23.06.2008
Antwort von Ulrich Kasparick SPD • 11.08.2008 (...) Da die Renten im Osten etwas niedriger sind, bekommen die Rentner in Ostdeutschland noch ein „Bonus“ obendrauf, das führt bei den gegenwärtigen Rentenempfängern im Osten bei den Zahlbeträgen häufig dazu, dass mehr Geld ausgezahlt wird als bei vergleichbaren Rentenempfängern im Westen. Problematisch im Osten ist jedoch, dass kaum einer einer betriebliche Altervorsorge erhält und kaum einer privat etwas zurücklegen konnte – das war im Übrigen auch mit ein Grund für die „Bonuszahlung“, wie sie in der Wende vereinbart wurde. (...)
Frage von eck i. • 23.06.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 24.06.2008 Sehr geehrte Frau Eck,
wenn Sie meinen, ich sei an politischen Vorgängen nicht interessiert, erhalten Sie keine Antwort.
Ich habe nicht vor, Ihnen das kleine 1 x 1 unserer Demokratie zu erklären.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Kai M. • 23.06.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 24.06.2008 (...) Wie ahnungslos darf man eigentlich sein? Ich will Sie nur daran erinnern, daß in den vergangenen Jahren mehrere terroristische Anschläge in Deutschland geplant wurden und die mutmaßlichen Täter gefaßt werden konnten. Haben Sie schon einmal von dem Kofferbomben-Fall oder dem Sauerland-Fall gehört. (...)
Frage von Stefan R. • 23.06.2008
Antwort von Gerald Weiß CDU • 18.09.2008 (...) Witwen und Witwer haben nach dem Tod des versicherten Ehegatten Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente, wenn der Ehegatte die allgemeine Wartezeit erfüllt hat. Zu beachten ist hierbei, dass eine Ehe, die nach dem 31.12.2001 geschlossen wurde, mindestens ein Jahr gedauert haben muss, damit der Anspruch besteht. (...)
Frage von Josef S. • 23.06.2008
Antwort von Florian Pronold SPD • 26.06.2008 Sehr geehrter Herr Schwannberger,
Frage von monika h. • 23.06.2008
Antwort von Renate Schmidt SPD • 23.06.2008 (...) Falls Ihr Sohn die Bedingungen nicht erfüllt, dass er oben genannte staatliche Hilfen in Anspruch nehmen kann, gibt es als letzte Möglichkeit noch Studienkredite. Zu zinsgünstigen Konditionen kann Ihr Sohn über die KfW einen Kredit erhalten, den er nach Abschluss seines Studiums – wenn er dann verdient – wieder zurückzahlen kann. (...)