Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan S. • 17.07.2008
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 25.09.2008 (...) Wie Sie nehme auch ich das Kräftespiel im Nahen Osten mit einiger Sorge zur Kenntnis. In Israel bestimmen die möglicherweise vom Iran ausgehende Gefahr und die Option dagegen gerichteter Präventivschläge schon seit Monaten die Schlagzeilen. Allerdings entnehme ich auch der allgemeinen Berichterstattung der vergangenen Wochen, dass Amerika Israel sehr deutlich gemacht hat, ein Angriff auf den Iran verletze amerikanische Interessen. (...)
Frage von Bernd F. • 17.07.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 29.07.2008 (...) Ich rechne damit aber noch in diesem Jahr. Das Abkommen hat nichts, gar nichts mit dem Austausch von Daten von Reisenden zu tun. Es geht um die Intensivierung der seit vielen Jahren praktizierten polizeilichen Zusammenarbeit und des polizeilichen Datenaustausches zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA. (...)
Frage von Ute D. • 17.07.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 31.07.2008 (...) Was die Verpflichtungen des Kindesvaters betrifft, so verweise ich darauf, dass dieser nach dem Gesetz zunächst verpflichtet ist, Kindesunterhalt in Geld zu leisten. Nach dem Gesetz wird diese Leistung als der von Ihnen erbrachten Betreuungsleistung "gleichwertig" angesehen. (...)
Frage von Klaus H. • 17.07.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 07.08.2008 (...) Die Einhandmesser - besonders in Gestalt von zivilen Varianten (sog. Kampfmesser) - haben bei vielen gewaltbereiten Jugendlichen den „Kultstatus“ des seit 2003 verbotenen Butterflymessers übernommen. Auch größere feststehende Messer haben an Deliktrelevanz gewonnen. (...)
Frage von Michael G. • 17.07.2008
Antwort von Sascha Raabe SPD • 27.08.2008 (...) Wie Sie selbst schreiben, steht die Todesstrafe in der Hessischen Verfassung. Dass dies so ist, empfinde auch ich als bedauernswert. (...)
Frage von Ina D. • 17.07.2008
Antwort von Ronald Pofalla CDU • 18.09.2008 (...) Ich bin der Meinung, dass niemand wegen seiner Kinder auf Hartz IV angewiesen sein soll. Mit der Weiterentwicklung des Kinderzuschlags für Familien mit einem geringen Einkommen wollen wir Familien unabhängig vom Arbeitslosengeld II machen, positive Arbeitsanreize setzen und Kinderarmut vermeiden. Deshalb haben wir die Zahl derjenigen, die den Kinderzuschlag erhalten können, ausgeweitet und das Antragsverfahren erleichtert. (...)