
(...) Der Umkehrschluß, Arbeitslosigkeit schließe aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aus, ist selbstverständlich unzutreffend. Sie geben selbst das beste Beispiel dafür. (...)
(...) Der Umkehrschluß, Arbeitslosigkeit schließe aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aus, ist selbstverständlich unzutreffend. Sie geben selbst das beste Beispiel dafür. (...)
Sehr geehrter Herr Doormann,
Sehr geehrter Herr Fühner,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
(...) Dienstlich gesammelte Flugmeilen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke verwendet. Steht ein dienstlicher Flug an, so wird in jedem Fall versucht, ihn über Bonusmeilen zu bekommen, um Kosten zu sparen, was aber leider nicht immer gelingt. (...)
(...) Bereits in der vergangenen Legislaturperiode hat es einen Anlauf gegeben, zu einem Präventionsgesetz zu kommen. (...) Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD nennt ausdrücklich ein Präventionsgesetz, mit dem die Prävention zu einer eigenständigen Säule der gesundheitlichen Versorgung ausgebaut werden soll. (...) Am 15.11.2007 wurde öffentlich, dass die Union die Gespräche über ein Präventionsgesetz abgebrochen hatte. (...)
(...) Einen Entwurf dazu gab es seitens der Gesundheitsministerin schon. So sollte eine Bundesstiftung eingerichtet werden, die bundesweite Präventionsziele formulieren sowie das Bewusstsein in der Bevölkerung für Bewegung und gute Ernährung schärfen sollte. Zudem war auch die Schaffung eines Nationalen Präventionsrates sowie von Präventionsräten auf den Landesebenen vorgesehen. (...)