Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus S. • 26.08.2008
Antwort von Kurt Bodewig SPD • 10.09.2008 (...) Die intensiven Beratungen der EU-Mitgliedsländer im Vorfeld dieses Sondergipfels haben sich gelohnt, so dass schließlich ein wichtiges Zeichen der Geschlossenheit von Brüssel ausgehen konnte. Die EU-Partner haben klare Worte gefunden, um die jüngsten Ereignisse im Südkaukasus zu bewerten. Russland ist nun aufgefordert, sich nicht nur an Wort, sondern auch an den Geist des 6-Punkte Plans zu halten. (...)
Frage von Falk M. • 26.08.2008
Antwort von Veronika Bellmann CDU • 03.09.2008 Sehr geehrter Herr Meyer,
vielen Dank für Ihre Frage vom 25.08.08.
Frage von Günther W. • 26.08.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2008 (...) nach den schrecklichen Verbrechen des Krieges wurde die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland in mehreren Schritten hergestellt. Mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes ist Deutschland wieder zu einem Akteur geworden, der sich in der internationalen Politik bi- bzw. (...)
Frage von Günther W. • 26.08.2008
Antwort von Renate Schmidt SPD • 01.09.2008 (...) wir haben seit der Wiedervereinigung und den damit verbundenen Verträgen uneingeschränkte Souveränität. Wir sind kein besetztes Land (mehr), was sich auch im Abzug der Streitkräfte der USA ausgedrückt hat. (...)
Frage von Marion H. • 26.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 27.08.2008 (...) Sie verknüpfen unser staatliches Schulsystem mit "totalitärer Planwirtschaft". Ich muß mir solchen kompletten Unfug nicht antun. (...)
Frage von Torsten S. • 26.08.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 23.09.2008 (...) Wir haben durchgesetzt, dass sich der Bund nicht nur an Investitionen in neue Kitas beteiligt, sondern auch dauerhaft an den Betriebskosten. Für den Ausbau der Kinderbetreuungsangebote stellt der Bund bis 2013 insgesamt 4 Milliarden Euro zur Verfügung. (...)