Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen P. • 31.08.2008
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 25.09.2008 (...) Eine Streichung von Artikel 13 des Grundgesetzes ist völlig abwegig. Die Unverletztlichkeit der Wohnung wird natürlich auch durch den von der Bundesregierung in das parlamentarische Verfahren eingebrachte Entwurf für das BKA-Gesetz beachtet. (...)
Frage von MIchael K. • 31.08.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 05.09.2008 Sehr geehrter Herr Klever,
Ihre Nachricht vom 31. August an Herrn Dr. Guido Westerwelle haben wir
erhalten. Der Vorsitzende bat mich, Ihnen zu antworten.
Frage von Reinhard P. • 31.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 08.10.2008 Sehr geehrter Herr Peda,
beim besten Willen, warum soll ich wissen, wann Ihre Bank etwas von Ihrem Konto abbuchen darf?
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Sakis K. • 31.08.2008
Antwort von Gert Weisskirchen SPD • 22.09.2008 (...) Alle Auslandseinsätze der Bundeswehr unterliegen dem sogenannten „Parlamentsvorbehalt“, das bedeutet, dass diese durch den Bundestag genehmigt werden müssen. Dies betrifft auch die Verlängerung von Auslandseinsätzen, die nach jeweils zwölf Monaten nur mit der Zustimmung des Parlamentes beschlossen werden dürfen. (...)
Frage von Helmut S. • 31.08.2008
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 02.09.2008 (...) Das Vorgehen Georgiens im jüngsten Konflikt um Abchasien und Südossetien halte ich für falsch. Präsident Saakaschwili hätte wissen müssen, dass Russland einer Gefährdung seiner Bürger – und bekanntermaßen haben viele Südosseten und Abchasier neben der georgischen auch die russische Staatsangehörigkeit – nicht tatenlos hinnehmen würde. (...)
Frage von Helmut S. • 31.08.2008
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 09.09.2008 (...) Die Anerkennung der Unabhängigkeit der Regionen Abchasien und Südossetien durch das russische Parlament und den russischen Präsidenten Dmitrij Medwedew ist nicht akzeptabel. Mit dieser Erklärung greift Russland in die Souveränität Georgiens ein und handelte somit gegen internationales Recht. (...)