Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang T. • 04.09.2008
Antwort von Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2008 (...) Persönlich glaube ich, dass - auch personelle - Umstrukturierungen nach der Privatisierung der Telekom notwendig waren. Allerdings haben sich diese bislang stets zum Nachteil der Mitarbeiter ausgewirkt, ohne dass das erklärte Ziel, die Verbesserung des Services, erkennbar erreicht worden wäre. (...)
Frage von Wolfgang T. • 04.09.2008
Antwort von Gesine Multhaupt SPD • 18.09.2008 (...) September werden meine Fraktion und ich uns mit Thomas Sattelberger, dem Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Telekom AG, zu einem Gespräch treffen. Ich habe Ihr Schreiben den Organisatoren der Veranstaltung zur Kenntnis gegeben und ausdrücklich darum gebeten, auch diese Sorgen der Belegschaft zum Thema dieses Treffens zu machen. (...)
Frage von Andreas G. • 04.09.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 15.09.2008 (...) Sie haben recht: einen absoluten Schutz vor Terrorismus gibt es nicht. Trotzdem will der Gesetzgeber natürlich den Schutz der Bürgerinnen und Bürger, aber auch des Staates so weit wie sinnvoll möglich sicherstellen. (...)
Frage von Martin und Tabea S. • 04.09.2008
Antwort von Lydia Westrich SPD • 05.09.2008 (...) Nun, ihren Unmut an der Regelung, nach der Fahrten vom Wohnort zum Arbeitsplatz nur noch vom einundzwanzigsten Kilometer an steuerlich berücksichtigt werden können, kann ich nachvollziehen. In der Tat haben sich Bundesfinanzminister Peer Steinbrück sowie Ministerpräsident Roland Koch vor einigen Tagen gegen die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ausgesprochen. Dies ist allerdings nur einer der Beiträge in der kontrovers geführten Debatte um die Pendlerpauschale. (...)
Frage von Dietmar G. • 04.09.2008
Antwort ausstehend von Ronald Pofalla CDU Frage von Klaus Peter S. • 04.09.2008
Antwort von Franz-Josef Jung CDU • 06.11.2008 Sehr geehrter Herr Schmidt,