Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Toni A. • 07.09.2008
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.12.2008 (...) Wer beim Sprühen erwischt wird, für den wird´s definitiv teuer, wenn er die Regressansprüche der Eigentümer begleichen muss. Das Problem bei der Graffitischmiererei ist nicht die zu milde Sanktionierung, sondern das schwierige Habhaftwerden der Täter. (...)
Frage von Toni A. • 07.09.2008
Antwort von Dagmar Wöhrl CSU • 17.09.2008 (...) Euro bereitgestellt. Noch nie wurde so viel für Forschung und Innovation ausgegeben. Im Bundeswirtschaftsministerium verantworte ich einen Großteil dieser Förderung. (...)
Frage von Toni A. • 07.09.2008
Antwort von Renate Schmidt SPD • 15.09.2008 (...) Sie sprechen mir aus dem Herzen, denn auch ich halte Bildung für unser wichtigstes Kapital. In unserem Föderalen System haben wir aber leider das Problem, dass das gesamte Bildungssystem in den Händen der Länder liegt und der Bund kaum Möglichkeiten hat, hier eigene einheitliche Akzente zu setzen. Dies ist im Übrigen auch ein Grund dafür, weshalb ich der Föderalismusreform nicht zugestimmt habe, da diese Bildungskleinstaaterei noch weiter verschärft wurde. (...)
Frage von Martin L. • 07.09.2008
Antwort ausstehend von Michael Glos CSU Frage von Martin L. • 07.09.2008
Antwort von Horst Seehofer CSU • 10.09.2008 (...) Noch ein Wort zum Abfall aus dem Ausland. Innerhalb der EU gilt für gewerblichen Abfall der freie Warenverkehr. Die Abfallverbringungsverordnung wurde verschärft. (...)
Frage von Martin L. • 07.09.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.10.2008 (...) Vor allem kommen derzeit in Deutschland nur wenig partizipative und kommunikative Beteiligungsverfahren („Runder Tisch“, „Planwerkstatt“ oder Ähnliches) zur Anwendung. Stattdessen wird an Verfahren festgehalten, bei denen aus unserer Sicht nur selten konstruktive und kommunikative Prozesse stattfinden, die Bürgerbeteiligung muss also deutlich verbessert werden. So muss aus unserer Sicht die Öffentlichkeit in sachgerechter und effektiver Weise frühzeitig über ein Planungsverfahren informiert und es muss auch ausreichend Zeit für die Beteiligung eingeräumt werden. (...)