Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Johannes H. • 18.09.2008
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 22.09.2008

(...) die Schulden machen wir bei Banken, indirekt auch bei den Bürgerinnen und Bürgern, die Staatsanleihen kaufen. (...) Die Regelungen zur Tilgung und Rückzahlung ergeben sich aus Verträgen oder über die Bedingungen des freien Kapitalmarktes. (...)

Frage von Johannes H. • 18.09.2008
Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 16.12.2008

(...) Daher ist es trotz der Rückschläge durch die Finanzkrise auch weiterhin Ziel sozialdemokratischer Finanzpolitik, für einen ausgeglichenen Haushalt zu sorgen, damit es möglich wird Schulden zurück zu zahlen und mehr Spielraum für Investitionen zu erhalten. (...)

Portrait von Anette Hübinger
Antwort von Anette Hübinger
CDU
• 27.10.2008

(...) Zur Tilgung und Rückzahlung fälliger Beträge nimmt die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH neue Kredite am Kapitalmarkt auf. Die Ermächtigung zur Anschlussfinanzierung fälliger Schulden wird im jährlichen Haushaltsgesetzt geregelt, aktuell unter § 2 Abs. 2 HG 2008. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2008

(...) um die Veränderungen in der Stromerzeugung -- vom wachsenden Anteil erneuerbarer Energien, mehr Kraftwärme-Koppelung, mehr Stromhandel und Wettbewerb -- zu bewältigen, bedarf es eines besseren europäischen Stromnetzes. Hierbei ist auch ein Neubau von Leitungen notwendig. (...)

E-Mail-Adresse