Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort von Hans-Peter Uhl
CSU
• 26.09.2008

(...) Der gravierende Unterschied ist u.a., dass die gesetzlich gespeicherten Verkehrsdaten der Telekommunikation niemals von einem Menschen angesehen werden - es sei denn es gibt eine Abfrage aus triftigen Gründen. Wenn hingegen ein Mensch aus Fleisch und Blut private Daten anderer Menschen kennt und erhebt, ist dies ein weit schwererer Eingriff in die Privatsphäre der anderen. (...)

Frage von Kai-Uwe M. • 25.09.2008
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 01.10.2008

(...) wir denken über alle von Ihnen aufgeworfenen Rechtsfragen nach. Vor allem verlangen wir, dass dann, wenn Gelder der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler eingesetzt werden, in diesem Umfang auch staatliches Eigentum begründet werden muss. Davon will aber die Bundesregierung nichts wissen. (...)

Portrait von Arnold Vaatz
Antwort von Arnold Vaatz
CDU
• 13.11.2008

(...) die Privatisierung der Bahn birgt Zukunftsmöglichkeiten für Investitionen und Wettbewerb, aber auch Gefahren. Sie darf nicht dazu führen, dass die steuerfinanzierte Eisenbahninfrastruktur zum Renditeobjekt des Kapitalmarktes wird. (...)

Portrait von Uwe Schummer
Antwort von Uwe Schummer
CDU
• 29.09.2008

(...) es stimmt. Gerade bei Zwangsadoptionen von Kindern, die aus Sicht der SED aus politisch nicht korrekten Familien kamen, hatte sich die DDR-Bildungsministerin Margot Honecker besonders profiliert. Auch dies gehört zur Geschichte der SED, die in die heutige Linkspartei eingeflossen ist. (...)

E-Mail-Adresse