Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter J. S. • 09.10.2008
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 17.10.2008 (...) In der Begründung des Gerichts zur Nichtauflösung wird jedoch ausgeführt, dass das Interesse am Bestandsschutz der im Vertrauen auf die Verfassungsmäßigkeit des Bundeswahlgesetzes zusammengesetzten Volksvertretung überwiegt. Eine Auflösung des Bundestags ohne eine vorhergehende Änderung des Wahlrechts hätte des Weiteren dazu geführt, dass der neue Bundestag wieder auf verfassungswidrige Weise gewählt worden wäre. (...)
Frage von Hans-Peter Dr. D. • 09.10.2008
Antwort ausstehend von Horst Seehofer CSU Frage von Thorsten D. • 09.10.2008
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 28.11.2008 (...) In Deutschland haben wir eine Parlamentsarmee, was ich ausdrücklich befürworte und auch im internationalen Vergleich für vorbildlich halte - das wissen Sie aus meinen Antworten auf Ihre vorhergegangenen Fragen. Auslandseinsätze in Afghanistan, dem Kosovo, Bosnien, im Libanon oder Kongo sind differenziert zu betrachten und erfordern eine Fülle von Hintergrundinformationen zu sensiblen Fragen, um in der Abwägung aller Argumente zu einer fundierten Meinung gelangen zu können -- es wäre unverantwortlich solche Themen in einer - auch von den Medien - emotional aufgeheizten Stimmung zu entscheiden. Man stelle sich nur vor, welche Versuchung damit für Terroristen verbunden wäre, über gezielte Anschläge die öffentliche Stimmung in der gewünschten Weise beeinflussen zu können -- und welche Macht man denen geben würde, die aus niederen Motiven vor Attentaten zur Manipulation der Abstimmung nicht zurückschrecken würden. (...)
Frage von Günter H. • 09.10.2008
Antwort von Eberhard Gienger CDU • 10.10.2008 Sehr geehrter Herr Heitel,
Frage von Lothar G. • 09.10.2008
Antwort von Dirk Niebel FDP • 29.10.2008 Sehr geehrter Herr Gebauer,
Frage von Meinolf K. • 09.10.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 09.10.2008 Sehr geehrter Herr Kastner,