Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Torsten W. • 14.10.2008
Antwort von Rolf Hempelmann SPD • 20.10.2008 (...) Das Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) von 2004 ist in der Tat ein Gesetz von Rot-Grün mit dem Ziel, auf mögliche terroristische Bedrohungen in der Luft oder von See reagieren zu können. Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2006 jedoch entschieden, dass eine wie in § 14 LuftSiG vorgesehene Abschussermächtigung für Flugzeuge, die als Tatwaffe gegen das Leben von Menschen eingesetzt werden sollen, nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. (...)
Frage von Bernd S. • 14.10.2008
Antwort von Kerstin Griese SPD • 15.10.2008 Sehr geehrter Herr Schneider,
Frage von Bernd H. • 14.10.2008
Antwort von Ernst-Reinhard Beck CDU • 16.10.2008 (...) Zur Bewältigung der Finanzmarktkrise richtet der Bund einen Sonderfonds („Finanzmarktstabilisierungsfonds“) ein. Dadurch können bis zu einer Summe von 400 Milliarden Euro staatliche Bürgschaften abgegeben werden. Dies soll wieder eine Vertrauensbasis schaffen und den Geldfluss zwischen den Banken wiederbeleben. (...)
Frage von dimitri p. • 14.10.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 14.10.2008 Sehr geehrter Herr Petrosch,
es tut mir leid, ich verstehe Sie nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Regina H. • 14.10.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 17.10.2008 (...) Die Bundeskanzlerin und der Bundesfinanzminister haben sich am 5. Oktober 2008 zu einer politischen Zusage für alle privaten Spareinlagen der Bürger entschlossen, für den Fall, dass die bestehenden Sicherungseinrichtungen versagen. Diese Garantie gilt für alle privaten Spareinlagen bei Banken, die einer gesetzlichen Sicherungseinrichtung in Deutschland zugeordnet sind. (...)
Frage von Regina H. • 14.10.2008
Antwort von Andreas Storm CDU • 11.11.2008 (...) Eine Verstaatlichung ist noch keine Insolvenz. Ob Kaupthing dauerhaft zahlungsunfähig ist, entscheidet sich erst noch und erscheint mir wenig wahrscheinlich. So lange sind die deutschen Einlagen wegen des Moratoriums der BaFin eingefroren. (...)