Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner J. • 29.10.2008
Antwort von Dirk Niebel FDP • 12.11.2008 (...) Grundsätzlich sollen die Kommunen die Aufgaben des SGB II wahrnehmen und die Finanzbeziehungen grundgesetzlich abgesichert werden. Sollte eine vollständige Kommunalisierung vorerst nicht möglich sein, soll zumindest die Befristung der Optionsregelung aufgehoben und eine Öffnungsklausel für zusätzliche Optionsmöglichkeiten erreicht werden, so dass die Zahl der Optionskommunen nicht länger auf 69 beschränkt wird. Dafür wirbt die Bundestagsfraktion auch um Unterstützung bei den jetzt vier Ländern mit FDP-Regierungsbeteiligung. (...)
Frage von Heike S. • 29.10.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 06.11.2008 Sehr geehrte Frau Schnittker,
eine ausführliche Antwort zu Ihren Fragen ist Ihnen bereits auf dem Postweg zugegangen.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Zypries
Frage von Nico N. • 29.10.2008
Antwort ausstehend von Ronald Pofalla CDU Frage von Paul N. • 29.10.2008
Antwort von Josip Juratovic SPD • 08.12.2008 (...) Es gilt, auch in Zukunft, die Anliegen der Mittelschicht ernst zu nehmen und stets einen gesellschaftlichen Ausgleich herzustellen. Wir müssen ein Auseinanderdriften der Gesellschaft verhindern, daher fordern wir den gesetzlichen Mindestlohn und die Begrenzung von Managergehältern. (...)
Frage von Johannes K. • 29.10.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 22.12.2008 (...) Die LINKE. wollte eine solche Subventionierung der Banken ausgeschlossen wissen. Deshalb haben wir gefordert, dass die Finanzbranche für mögliche Verluste aufkommt, etwa durch eine Sonderabgabe. (...)
Frage von Marcel H. • 29.10.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 19.11.2008 (...) Gesetze zur Einschränkung der Alkoholwerbung werden in der Regel von den Ländern beschlossen. Es gibt aber auch Gesetze wie das Jugendschutzgesetz, das in den Kompetenzbereich des Bundes fällt. (...)