Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Beate W. • 26.10.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 16.11.2009 (...) Gerade ein so wichtiges Thema wie Impfungen gegen Pandemien darf nicht im Einflussbereich der pharmazeutischen Industrie liegen. (...) Ein möglicher Weg, solche Impfungen aus den Profitinteressen der Pharmaindustrie heraus zu halten, wäre es beispielsweise, die Impfstoffe staatlich herzustellen. (...)
Frage von Beate W. • 26.10.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 27.10.2009 (...) Ich kann an dieser Stelle nicht für das Bundesgesundheitsministerium sprechen. Aber stellen Sie sich nur einmal vor, der schlimmste Fall tritt ein und der Erreger wird in den kommenden Monaten eine Pandemie hervorrufen. In diesem Fall wäre es sehr fahrlässig gewesen, den entsprechenden Impfstoff nicht vorrätig zu haben. (...)
Frage von Beate W. • 26.10.2009
Antwort von Martina Krogmann CDU • 27.10.2009 (...) Es ist richtig, dass der letztendliche Nutzen der Impfung unklar ist - dies ist bei Impfungen und neuen Grippewellen nie mit Sicherheit zu sagen. Von einer Schädigung der Gesundheit der Bevölkerung durch einen getesteten und zugelassenen Impfstoff kann aber auf jeden Fall keine Rede sein! (...)
Frage von Beate W. • 26.10.2009
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Beate W. • 26.10.2009
Antwort ausstehend von Guido Westerwelle FDP Frage von Beate W. • 26.10.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 06.11.2009 (...) ich selbst halte das Vorgehen der Bundesregierung in Zusammenhang mit den Impfungen gegen die sog. "Schweinegrippe" für richtig. Für eine objektivere Impfaufklärung in den Medien kann ich allerdings nicht sorgen, da die Medien unabhängig sind und daher selbst entscheiden, wie sie Bericht erstatten. (...)