Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian S. • 05.04.2011
Antwort von Marco Eilers CDU • 11.04.2011 (...) die Gestaltung der zukünftigen Arbeitsmarktpolitik steht vor immensen Herausforderungen. Hohe Arbeitslosigkeit in Bremen und Bremerhaven auf der einen Seite und Fachkräftemangel auf der anderen Seite. Insbesondere bei zahlreichen langzeitarbeitslosen Menschen greift die aktuell praktizierte Arbeitsmarktpolitik erkennbar nicht. (...)
Frage von Thomas R. • 05.04.2011
Antwort von Anja Stahmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2011 (...) Aber ob ein Taschenrechner-Verbot, wie von Ihnen angeregt, helfen würde, bezweifle ich. Es gibt doch auch Untersuchungen, die beim Vergleich von Lernmethoden belegen, dass die Nutzung von Rechnern in Kombination mit Papier und Bleistift die Fähigkeit zum Lösen von Problemen verbessern. (...)
Frage von Gerd S. • 05.04.2011
Antwort von Andreas Hein Die Linke • 07.04.2011 (...) Die Daseinsvorsorge, also Energie, Wasser, Gesundheit gehört in öffentliche Hand. Hierzu müssen auch bereits privatisierte Unternehmen wieder in öffentliches Eigentum zurück gebracht werden. (...)
Frage von OLAF J. • 05.04.2011
Antwort von Linda Neddermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2011 (...) Einige Obervielander Schulen werden mit Solarenergie betrieben. Das SZ Obervieland und das Gymnasium Obervieland haben beispielsweise eine Solarthermikanlage. Solche Maßnahmen halte ich für sehr sinnvoll und denke, dass solche Projekte gefördert werden und weitere entstehen sollten. (...)