Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kerstin Kaiser
Antwort 14.08.2009 von Kerstin Kaiser Die Linke

(...) Vorhaben wie die Agrarwirtschaftsinitiative oder der Umbau der Förderlogik kosten kein zusätzliches Geld, sondern werden durch Veränderungen bei der Verwendung der dem Land zufließenden Mittel ermöglicht. Verbesserungen bei der Bildung hingegen, wie etwa beim Betreuungsschlüssel, sind kostenintensiv, jedoch in dem Gesamtrahmen von 150 Mio Euro zu finanzieren. (...)

Frage von Manfred S. • 04.08.2009
Frage an Peer Jürgens von Manfred S. bezüglich Umwelt
Antwort 04.08.2009 von Peer Jürgens Die Linke

(...) Ich bin selbst nicht nur in der Bürgerinitiative gegen das CO2-Endlager aktiv, ich habe auch selbst mit Protest-Aktionen meine Meinung deutlich gemacht. (...)

Portrait von Elisabeth Alter
Antwort 11.08.2009 von Elisabeth Alter SPD

(...) Ich möchte insbesondere mit Erzieherinnen, Kindern und Eltern ins Gespräch kommen und habe schon zahlreiche Gespräche in den Einrichtungen geführt. Mein persönliches Bestreben ist die Unterstützung der Kita-Initiative Brandenburg. Ich stehe für die Aussage ´mehr Qualität durch mehr Erzieherstunden in den Kita´s´. (...)

Frage von Manfred S. • 04.08.2009
Frage an Sabine Niels von Manfred S. bezüglich Umwelt
Portrait von Sabine Niels
Antwort 09.08.2009 von Sabine Niels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) begriffen wird. Mittel, die frei werden, weil es weniger Kinder, weniger Schüler und Schülerinnen gibt, wollen wir in den Bildungsbereich reinvestieren. CDU und SPD haben diese Mittel jahrelang in den sonstigen Landeshaushalt abfließen lassen. (...)

Frage von Manfred S. • 04.08.2009
Frage an Volker Nagel von Manfred S. bezüglich Umwelt
Antwort 17.09.2009 von Volker Nagel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es gibt eigentlich nur einen Weg zur Kohlendioxidvermeidung dies ist der schon so oft erwähnte Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und die Umwandlung von vorhandenen Energieformen wie: Erdwärme, Lichtenergie, Wasser-, und Windkraft. Andere große Firmen, die auch ein Interesse an Profitmaximierung haben, forschen daran. (...)