
(...) im Garten. Nachmittags gehe ich wählen und abends gibt es eine grüne Wahlparty in Kreuzberg. Wollen Sie mitkommen? (...)
(...) im Garten. Nachmittags gehe ich wählen und abends gibt es eine grüne Wahlparty in Kreuzberg. Wollen Sie mitkommen? (...)
(...) Die Grünen haben uns noch vor kurzem ernsthaft aufgefordert, weitere 100.000 Berliner Wohnungen zu privatisieren. Jetzt folgen alle Parteien unseren Vorschlägen, den kommunalen Wohnungsbestand zu erhöhen und überbieten sich regelrecht. Das ist nicht sehr glaubhaft. (...)
(...) 1 der Berliner Verfassung bestimmt, dass jeder Mensch das Recht auf angemessenen Wohnraum hat. Weiter gebietet die Berliner Verfassung, dass das Land die Schaffung und Erhaltung von angemessenem Wohnraum, insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen, fördert. Genau dafür werde ich mich einsetzen. (...)
(...) Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum wird DAS beherrschende Thema der Politik der nächsten Jahre sein. Ich bin mit Ihnen der Meinung, daß wir das soziale Gefüge in den einzelnen Kiezen stabilisieren müssen. (...)
(...) Und dieses Problem fußt, auch nach veröffentlichter Ansicht der Medien, zum großen Teil auf dem von mir seit langem kritisierten bürgerfernen kommunalen Politikstil eines Stadtrates, der ein zumindest merkwürdiges und bisweilen radikales Verhältnis zum motorisierten Individualverkehr zu haben scheint ( http://tinyurl.com/635tmoz ). Zur zahlreichen substanziellen Anwohnerkritik aus Pankow, doch zumindest nicht alles zur gleichen Zeit zu bauen, erklärt Herr Kirchner (Bündnis90/Grüne) - der im Übrigen auch für das Ordnungsamt zuständig ist - öffentlich, „da lach ich entspannt drüber“ ( http://tinyurl.com/65oes3r ). (...)
(...) Anders als aktuell meine Partei sehe ich den Weiterbau der A 1Weiterbau der A 100h. Ich halte die Planungen für den Weiterbau nach Norden für überholt, sie passen nicht zu einer intelligenten, effizienten und ökologischen Verkehrslenkung. (...)