(...) Hier sind insbesondere die Eltern der Kinder gefragt, zu überprüfen, welcher Art die Spiele sind, die ihre Kinder am Computer konsumieren. Ein generelles Verbot gewaltverherrlichender Spiele auch für Erwachsene lehne ich ab. Die Indizierung bestimmter besonders gewalttätiger Spiele würde aus meiner Sicht das genaue Gegenteil bewirken: Diese Spiele könnten so viel schneller Kultstatus unter deren Anhängern erlangen, außerdem ließe sich ein Verbot tatsächlich kaum durchsetzen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 22.09.2008 von Franz Xaver Kirschner FDP

Antwort ausstehend von Max Haugeneder Republikaner

Antwort 25.09.2008 von Martin Gabling NPD
Sehr geehrter Herr Achenbach,
zuerst möchte ich mich für das späte Antworten auf Ihre Frage entschuldigen. Die letzten Tage der heißen Wahlkampfphase lassen wenig Zeit übrig.

Antwort 27.09.2008 von Bernd Zechmann FREIE WÄHLER
(...) grundsätzlich bin ich der Überzeugung, dass die zahlreichen Gewaltdarstellungen im Fernsehen und bei PC-Spielen bedauerlicherweise zur Zunahme von Gewalt und Nachahmeeffekten führen. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass ein Verbot solcher Spiele für Erwachsene nicht adäquat und meines Dafürhaltens auch nicht durchsetzbar und kontrollierbar wäre. (...)

Antwort ausstehend von Josef Hermann BAYERNPARTEI

Antwort 21.09.2008 von Karl Synek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) also ich persönlich mag keine Killerspiele. (...) Ein generelles Verbot ist im Zeitalter des Internet nur sehr lückenhaft umzusetzen. (...)