Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard A. E. • 09.08.2008
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 11.08.2008 (...) Nachdem mir eine politische Unabhängigkeit wichtig ist, werde ich in meinem Beruf als Urlaubsvertretung und Vertretung im Krankheitsfall (Sitzungspause) ausüben. So ist gewährleistet, daß ich jederzeit in meinen Beruf zurückkehren kann und weiterhin frei und ohne private oder parteipolitische Zwänge entscheiden kann, welcher Beschluß der für den Landkreis München richtig ist. Dies ist mir seit Beginn meiner politischen Laufbahn immer ganz wichtig gewesen und wird es auch weiterhin sein. (...)
Frage von Gerhard A. E. • 09.08.2008
Antwort von Ute Drothler ÖDP • 13.08.2008 (...) Der langfristige, wirtschaftliche Wohlstand eines Volkes begründet sich auf dem Bildungsstand der Bevölkerung, d.h. die Investition in BiInvestition in Bildungund soziale Werte sollte oberste Priorität unseres Landes sein, um unser Zukunftskapital zu schaffen. (...)
Frage von Ferdinand E. • 09.08.2008
Antwort von Maria Noichl SPD • 14.08.2008 (...) Ich spreche mich deutlich gegen das derzeit starre dreigliedrige Schulsystem aus. Nein zu: Eine Bushaltestelle für Gymnasiasten, eine Bushaltestelle für Realschüler und eine Bushaltestelle für Hauptschüler. (...)
Frage von Astrid G. • 09.08.2008
Antwort von Alfred Konnerth SPD • 12.08.2008 (...) Wir brauchen mehr staatliche Verantwortung für den muttersprachlichen Zusatzunterricht. Es reicht nicht aus, dass die Landesregierung die Bedeutung dieses Unterrichts lediglich abstrakt betont und dann die Hände in den Schoß legt. (...)
Frage von Ursula W. • 09.08.2008
Antwort ausstehend von Christa Matschl CSU Frage von Michael E. • 09.08.2008
Antwort von Stefan Walter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.08.2008 (...) Wenn Sie mehr tun wollen: Engagieren Sie sich bei einer der großen Umweltorganisationen (oder gerne auch bei uns), z.B. beim Bund Naturschutz oder bei Greenpeace, gründen Sie einen Gentechnik-Arbeitskreis, organisieren Sie Demonstrationen in Forstwiesen oder Straß oder einen Infostand in der Fußgängerzone. Hilfestellung dafür erhalten Sie gerne. (...)