Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer S. • 21.08.2008
Antwort von Susanna Tausendfreund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.08.2008 (...) Die Übergangsregelung, dass in den Festzelten dieses Jahr noch geraucht werden darf, ist so durchsichtig mit Rücksicht auf das Oktoberfest getroffen worden, das eine Woche vor der Wahl beginnt, dass dies eigentlich jedem Wähler / jeder Wählerin aufstoßen müsste. (...) Ich setze mich ein für eine klare Regelung für ein Rauchverbot ohne Ausnahmen. (...)
Frage von Rainer S. • 21.08.2008
Antwort von Ute Drothler ÖDP • 25.09.2008 (...) Die ödp steht konsequent zu einem sinnvollen Nichtraucherschutzgesetz und gegen eine „Vernebelungsrückzugstaktik“. Die Regierung hat ein Nichtrauchergesetz geschaffen, welches anscheinend nicht durchführbar ist. (...)
Frage von Rainer S. • 21.08.2008
Antwort von Jimmy Schulz FDP • 26.08.2008 (...) Das Nichtraucherschutzgesetz, wie es leider von einer großen Mehrheit aus CSU, SPD, und Grünen verabschiedet wurde, erweist sich in der Tat als ein in der Praxis so nicht durchführbares bürokratisches Ungetüm. Nichtraucherschutz ist aus meiner Sicht überall dort angebracht, wo ein gewisser Zwang darin besteht, diese Einrichtung zu besuchen. (...)
Frage von Rainer S. • 21.08.2008
Antwort ausstehend von Franz Beierbeck BAYERNPARTEI Frage von Rainer S. • 21.08.2008
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 27.08.2008 (...) Wir haben mindestens zwei Bereiche, die sich hier gegenüberstehen: das Bedürfnis der Bürger nach Ruhe und das Bedürfnis danach durch einen Flughafen gut angebunden zu sein. Ebenso haben wir das Bedürfnis des Naturschutzes dem Wunsch möglichst gute Wirtschaftsunternehmen vor Ort zu haben, um Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern. (...)
Frage von Rainer S. • 21.08.2008
Antwort von Susanna Tausendfreund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.08.2008 Sehr geehrter Herr Simmet,