Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jeannette T. • 26.08.2008
Antwort von Martin Zeil FDP • 27.08.2008 (...) Wir wollen jedoch das ganze System vereinfachen damit es jeder versteht und es dadurch gerechter machen. Die FDP steht schon sehr lange für eine liberale Ordnungs- und Wirtschaftspolitik, deshalb ist eine Erhöhung des Nettoeinkommens ein historisches Ziel liberaler Politik. Unter dem Motto "Die gerechte Steuer: Einfach, niedrig und sozial", hat die FDP das liberale Steuerkonzept vorgestellt und damit eine Steuerdebatte losgetreten, in der in erster Linie auffällt, wie unkreativ die anderen Parteien agieren. (...)
Frage von Julia A. • 26.08.2008
Antwort ausstehend von Karl Freller CSU Frage von Julia A. • 26.08.2008
Antwort von Helga Schmitt-Bussinger SPD • 08.09.2008 (...) Grundsätzlich gilt: Wichtige Schlüssel zur Integration unserer Mitbürger(innen) mit ausländischer Herkunft sind Schule und Bildung. Gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund muss bei den Kindern ansetzen und die Erwachsenen mitnehmen. Wenn für sie gleiche Chancen und Voraussetzungen für eine weitere Entwicklung geschaffen werden, kann in diesen und in den Folgegenerationen Integration gelingen. (...)
Frage von Julia A. • 26.08.2008
Antwort von Thomas Schrollinger ÖDP • 26.08.2008 (...) Das kann durch die Förderung integrativer Kulturzentren in den Stadtteilen aber auch durch Diskussions- und Gesprächsangeboten in Bildungszentren geschehen. Wichtig ist auch die frühzeitige sprachliche Integration der bei uns aufwachsenden Kleinkinder aus Migrantenfamilien.Besonders Jugendlichen aus Migrantenfamilien trifft sehr häufig das Los, keinen Ausbildungsplatz zu bekommen. Auch in Mittelfranken bestätigt sich der Trend der PISA Untersuchungen, dass Bildungschancen massiv von der sozialen und ethnischen Herkunft abhängen. (...)
Frage von Hans-Peter S. • 26.08.2008
Antwort von Norbert Schikora BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2008 Sehr geehrter Herr Sulzer,
Frage von Hans-Peter S. • 26.08.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Ott ÖDP