Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marion M. • 11.02.2011
Antwort von Sylvia Hiß-Petrowitz ÖDP • 20.02.2011 (...) Massentierhaltung ist Raubbau an der Natur, weil durch sie Landschaften zerstört und Urwälder unwiederbringlich vernichtet werden, ist tödlich für die Menschen in der Dritten Welt, weil unsere Nutztiere ihnen die Nahrung wegfressen, ist schädlich für die Umwelt, weil Boden und Grundwasser durch Gülle und Gifte belastet werden, ist nachteilig für das Klima, weil die riesige Anzahl der Nutztiere die Atmosphäre mit Methangasen belastet, Ist qualvoll für die Tiere, weil diese in engen Boxen oder Käfigen dahinvegetieren müssen, ist gefährlich für unsere Gesundheit, weil wir zu übermäßigem Fleischkonsum verführt werden, ist unverantwortlich der Gesellschaft gegenüber, weil sie Brutstätte für Infektionserreger und Seuchen ist. (...)
Frage von Mike S. • 09.02.2011
Antwort von Kilian Kronimus ÖDP • 10.02.2011 (...) Die ÖDP fordert seit Jahren dieses Konzept. Wir brauchen die Bahn als Verkehrsträger am Hochrhein. Die Straße ist schon längst an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. (...)
Frage von Mike S. • 08.02.2011
Antwort von Kilian Kronimus ÖDP • 08.02.2011 (...) Die parlamentarische Demokratie stößt an ihre Grenzen, insbesondere da, wo die Begehrlichkeiten von Politikern und Parteien anfangen. Um Stillstand, Rückschritt, Vetternwirtschaft und Korruption erfolgreich zu bekämpfen, müssen die Kompetenzen der direkten Demokratie erweitert und gefestigt werden. (...)
Frage von Dirk H. • 07.02.2011
Antwort von Dirk Uehlein ÖDP • 07.02.2011 (...) ich bin kein Verkehrsexperte, aber ich werde mich nach allem was ich weiß für K21 einsetzen. K 21 ist für mich sinnvoller und effektiver als S 21. Soweit erstmal in Kürze. (...)
Frage von Pascal M. • 31.01.2011
Antwort von Sylvia Hiß-Petrowitz ÖDP • 01.02.2011 (...) 4. Geheimniskrämerei jeglicher Art lehne ich / wir von der ÖDP ab, dabei ist es egal um welchen Umfang es sich handelt. Weiter habe ich mich in die spezielle Materie noch nicht eingelesen. (...)