Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst T. • 04.03.2011
Antwort von Thaddäus Kunzmann CDU • 11.03.2011 (...) Die Anhebung der Sonderaltersgrenze für Feuerwehr-, Polizei- und Justizvollzugsbeamte folgt der Anhebung der allgemeinen Pensionsaltersgrenze von 65 auf 67 Jahre. Sie ist dem glücklichen Umstand einer kontinuierlich steigenden Lebenserwartung und der verzögert nachlassenden Leistungsfähigkeit der Beamten begründet. (...)
Frage von Horst T. • 04.03.2011
Antwort von Hosam El Miniawy FDP • 24.03.2011 (...) In der heutigen Diskussion, wo manche Parteien darüber nachdenken, den Beamtenstatus insgesamt komplett zu überdenken, sollte man mit Ausweitungen desselben vorsichtig umgehen. Zudem sind wir aus liberaler Sicht immer der Auffassung, dass man bei nicht-hoheitlichen Tätigkeiten hier besonders sorgfältig prüfen muss. (...)
Frage von Horst T. • 04.03.2011
Antwort von Walter Bauer SPD • 04.03.2011 Sehr geehrter Herr Tüttelmann,
Frage von Horst T. • 04.03.2011
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.03.2011 (...) Wenn die Landesregierung hier eine gesetzliche Landesregelung einführt, hat dies Konnexitätsfolgen, da das Land in diesem Fall an der Finanzierung beteiligt werden muss. Feuerwehrpersonal ist, wie Sie wissen, kommunales Personal und auf kommunaler Ebene kann es keine Landesbeamten geben. Grundsätzlich sind wir deswegen dafür, dass dies im Entscheidungsbereich der Kommunen bleibt und das Land hier die kommunale Entscheidungshoheit nicht einschränkt. (...)
Frage von Frieder B. • 04.03.2011
Antwort von Matthias Pröfrock CDU • 06.03.2011 (...) eine moderne Energieversorgung muss zuverlässig, bezahlbar und umweltfreundlich sein. Ich möchte den Umstieg in eine komplett CO2-neutrale Energieerzeugung schaffen. (...)
Frage von Jonas R. • 04.03.2011
Antwort ausstehend von Thomas Kocanjer PIRATEN