Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lene J. • 07.03.2011
Antwort von Susanne Bay BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.03.2011 (...) Sollten sie aber in den Landtag einziehen, gilt das gleiche wie für CDU und FDP, was Gespräche betrifft. Ich halte aber die bizarre Debatte der letzten Wochen über den Kommunismus in den Reihen der Linken für ein Indiz, dass diese Partei noch nicht in unserem System angekommen ist und deshalb eine Koalition nicht möglich ist. (...)
Frage von Lene J. • 07.03.2011
Antwort von Nils Schmid SPD • 08.03.2011 (...) Spätestens die Entwicklung in Hessen hat gezeigt, dass es töricht ist einzelne Konstellationen kategorisch auszuschließen. Ich knüpfe jede Zusammenarbeit anZusammenarbeitespräche mit der Linken an zwei klare Vorbedingungen. Erstens muss sich die Linkspartei, auch in den westlichen Bundesländern, klar von ihrer SED-Vergangenheit distanzieren. (...)
Frage von Astrid B. • 07.03.2011
Antwort ausstehend von Alexander Throm CDU Frage von Astrid B. • 07.03.2011
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.03.2011 (...) Das Schulsystem in Baden-Württemberg ist durch soziale Ungerechtigkeit und Sortierwahn geprägt, was für Eltern, Lehrkräfte und SchülerInnen Stress und Druck bedeutet. Das gegliederte Schulsystem wird der komplexen Lern- und Lebenssituation von Kindern heute nicht mehr gerecht. (...)
Frage von Astrid B. • 07.03.2011
Antwort von Elke Ehinger Die Linke • 15.03.2011 (...) Ich finde es unglaublich, dass im Jahr 2011 bei uns die Gleichstellung der Frau immer noch nicht umgesetzt ist. Sie zu erreichen ist für mich ein wichtiges Ziel. (...)
Frage von Astrid B. • 07.03.2011
Antwort von Susanne Bay BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.03.2011 (...) Ein konsequenter Kita-Ausbau sollte zudem mit einer intensiven Imagekampagne für den ErzieherInnenberuf gekoppelt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Arbeit des Fachpersonals in Kitas angemessen bezahlt wird, seine Arbeitsbedingungen verbessert und ihm berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten eröffnet werden. (...)