Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Silvio O. • 17.08.2023
Antwort von Linda Vierecke SPD • 27.10.2023 Trotz meiner derzeitigen Zurückhaltung bezüglich eines Parteiverbots schaue ich auch sehr genau, wie sich die AfD verhält und ich möchte nicht ausschließen, dass die Lage in naher oder ferner Zukunft andere Schlüsse zulässt. Zum jetzigen Zeitpunkt halte ich eine Verbotsprüfung jedoch nicht für angezeigt.
Frage von Johanna R. • 17.08.2023
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 18.08.2023 Der Referentenentwurf des BMI zum Gesetzesvorhaben zur Alimentationsanpassung hat bereits die zweite Runde in der Ressortabstimmung durchlaufen.
Frage von Wolfgang L. • 17.08.2023
Antwort von Hans Urban BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2023 Nicht nur der Verfassungsschutz, wir alle, sprich Mandatsträger*innen UND Wähler*innen, sind gefordert, kritisch und höchst wachsam zu bleiben und der AfD durch gute Entscheidungen die Grundlage zu entziehen.
Frage von Christian M. • 17.08.2023
Antwort von Thomas Kreuzer CSU • 19.09.2023 Auch bei kritischer Betrachtung der Entwicklungen innerhalb der AfD sehe ich diese Voraussetzungen derzeit nicht gegeben.
Frage von Christian M. • 17.08.2023
Antwort von Alexander Hold FREIE WÄHLER • 17.08.2023 Erfolgversprechender wäre aus meiner Sicht ein Antrag auf Ausschluss von der staatlichen Finanzierung. Einen solchen Antrag würde ich begrüßen. Aber auch hierfür sind antragsberechtigt allein Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung.
Frage von Sönke M. • 17.08.2023
Antwort von Birgit Butter CDU • 07.09.2023 Ein Verbotsverfahren birgt aufgrund seiner sehr hohen Hürden aber auch immer das Risiko eines Scheiterns, welches die zu verbietende Partei weiter erstarken lässt.