Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Klaus Hagemann
Antwort von Klaus Hagemann
SPD
• 01.02.2007

(...) Tatsächlich hat sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages nach Eingaben zahlreicher Bürgerinnen und Bürger mit dieser Sache befasst. (...) Was die 01805 Nummern der Deutschen Telekom angeht, so begrüße ich es selbstverständlich, wenn Sie sich in Ihrem konkreten Fall mit einer Eingabe an den Petitionsausschuss wenden. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 07.03.2007

(...) Aber es ist nicht hinnehmbar, dass in einer Bilanz-Pressekonferenz bekannt gegeben wird, dass die Vorstandsgehälter um 30 Prozent erhöht werden und gleichzeitig die Entlassung von tausenden von Mitarbeitern angekündigt wird. (...) Das ist Verleumdung von sozialer Marktwirtschaft. (...)

Portrait von Helga Lopez
Antwort von Helga Lopez
SPD
• 15.01.2007

(...) Zur zweiten Frage: Obdachlose erhalten grundsätzlich Wohnraum zur Verfügung gestellt. Bei Menschen, die nicht erwerbsfähig sind, kommt auch eine Unterbringung in einem Wohnheim in Frage. (...)

Frage von Wilfried S. • 08.01.2007
Portrait von Heinrich Kolb
Antwort von Heinrich Kolb
FDP
• 30.01.2007

(...) Der Bundestag hat die Einführung des Elterngelds zum 1. (...) Die FDP lehnt diesen Gesetzentwurf ab und hält ihn sogar für verfassungswidrig. (...)

Portrait von Olav Gutting
Antwort von Olav Gutting
CDU
• 12.01.2007

(...) der Vorgang, den Sie schildern ist so tatsächlich ärgerlich. Natürlich sollen bei der Agentur für Arbeit nur qualifizierte, gut ausgebildete Mitarbeiter mit der Kundenbetreuung beschäftigt sein. Um Ihnen bzw. (...)

Portrait von Jürgen Kucharczyk
Antwort von Jürgen Kucharczyk
SPD
• 01.02.2007

(...) ich teile und toleriere Ihre berufstätigen Frauen und deren Kindern sowie der Ministerin Frau von der Leyen abfällige Meinung nicht. Das Bild der Alleinverdienerfamilien ist zwar noch weit verbreitet, aber dieses Bild wird dem heutigen Familien- und Arbeitsleben nicht mehr gerecht. (...)

E-Mail-Adresse