Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rigo P. • 23.01.2007
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 16.05.2007 (...) auch die Linkspartei.PDS befürwortet eine solche Opferpension, allerdings halten wir den von Ihnen angesprochenen Vorschlag der Regierungskoalition weder für einen geeigneten Beitrag zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte noch wird die vorgesehene Entschädigung in ihrer geringen Höhe und Begrenzung auf nur einen kleinen Teil der Opfer der Realität gerecht. Vor allem lehnen wir die von der Koalition vorgesehene obligatorische "Bedürftigkeitsprüfung" und Erfordernis einer mindestens sechsmonatigen Haftdauer ab. (...)
Frage von Peter B. • 23.01.2007
Antwort von Helmut Brandt CDU • 29.01.2007 (...) Ich verstehe Ihren Ärger über die finanzielle Einbuße, die Ihnen durch die Kürzung der Pendlerpauschale entstehen wird, sehr gut. Leider ist es aber so, dass die Lage der öffentlichen Haushalte die Politiker im Bund und in den Ländern zwingt, die Ausgaben und damit die Verschuldung, die in den letzten Jahren ernstzunehmende Ausmaße angenommen haben, zu begrenzen. (...)
Frage von Günter K. • 23.01.2007
Antwort von Gabriele Fograscher SPD • 28.02.2007 (...) Ich finde ohnehin, dass bei der Höhe der Abgeordnetenentschädigung vor allem die Frage zu beantworten ist, was ist angemessen. (...) Was ist angemessen für jede und jeden der knapp 600 Abgeordneten, die in unserem Land darüber entscheiden, ob deutsche Soldaten ins Ausland geschickt werden (Beispiel Kosovo, Afghanistan) oder nicht (Beispiel Irak). (...)
Frage von Günter K. • 23.01.2007
Antwort von Gabriele Fograscher SPD • 28.02.2007 Sehr geehrter Herr Koschnitzki,
ich werde Ihnen in den nächsten Tage auf dem Postwege eine persönliche Antwort zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Fograscher
Frage von Moritz M. • 23.01.2007
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.06.2007 (...) Die Legitimation und Akzeptanz der Wehrpflicht ist mit den neuen Aufgaben der Bundeswehr längst nicht mehr gegeben. (...) Ich lehne diese rückwärtsgewandte und unzeitgemäße Verteidigungspolitik ab. (...)
Frage von Eline K. • 23.01.2007
Antwort von Nele Hirsch Die Linke • 26.01.2007 (...) auf das Problem der zu geringen ZuverdienstgrenzeZuverdienstgrenzenöG hat die Fraktion DIE LINKE. bereits im letzten Jahr hingewiesen und einen Antrag in den Bundestag eingebracht, in dem wir höhere Zuverdienstgrenzen fordern. (...)