Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nicola K. • 05.02.2007
Antwort von Walter Riester SPD • 08.02.2007 (...) Im Übrigen hoffe ich auch, dass es keine Vorabstellungnahmen der Bundestagsfraktionen gibt. Es würde die Glaubwürdigkeit eines Untersuchungsausschusses sehr in Frage stellen, wenn vor Abschluss der Tatsachenerhebung schon Konsequenzen gefordert oder gar beschlossen würden. (...)
Frage von Dieter D. • 05.02.2007
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 06.02.2007 (...) Im Übrigen wurden auch bislang diejenigen, die ohne Versicherungsschutz krank wurden, in Form der Sozialhilfe durch die Solidargemeinschaft mit abgesichert. In Zukunft wird in Deutschland niemand mehr ohne Krankenversicherung sein. Denn es besteht künftig für alle Einwohnerinnen und Einwohner die Pflicht, eine Krankenversicherung abzuschließen. (...)
Frage von Martin H. • 05.02.2007
Antwort von Michael Fuchs CDU • 15.02.2007 (...) Sie sehen - so liest sich Ihre letzte Email an mich vom 05.02.07 - einen gewissen Widerspruch zwiscWiderspruch zwischen meiner Funktioneis Mittelstands-Vorsitzender und meinen Nebentätigkeiten in Unternehmensbei- und aufsichtsräten. (...)
Frage von Fritz S. • 05.02.2007
Antwort von Hans Peter Thul CDU • 07.02.2007 Sehr geehrter Herr Saacke,
Frage von Dieter D. • 05.02.2007
Antwort von Martin Dörmann SPD • 07.02.2007 (...) Zu Ihrer konkreten Stellungnahme: Die Versicherungspflicht korrespondiert mit einem Anspruch auf Versicherung in einer Krankenkasse. Damit wird ein umfassender Gesundheitsschutz für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleistet. (...)
Frage von Michael R. • 05.02.2007
Antwort von Max Stadler FDP • 06.02.2007 (...) Daher teile ich Ihre Meinung, dass es vorrangiges Ziel gewesen sein mußte, einen Inhaftierten von Guantanamo frei zu bekommen. Dies hätte uns nicht daran gehindert, anschließend Überwachungsmaßnahmen und ggf. (...)