Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Henning Finck
Antwort von Henning Finck
CDU
• 13.02.2007

(...) dass Hafenlärm des Nachts in die Stadtteile dringt, ist mir bekannt. (...) Im Bereich der Hafencity könnte ich sofort Ansprechpartner nennen. (...)

Portrait von Claudius Lieven
Antwort von Claudius Lieven
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.02.2007

(...) Beim Ausbau von Containerterminals sind betroffenen Anwohner (Grundeigentümer) klageberechtigt. In Övelgönne wird m.w.n. (...)

Portrait von Lale Akgün
Antwort von Lale Akgün
SPD
• 23.03.2007

(...) es gibt sicher gute Gründe, die für ein Modell des bedingungslosen Grundeinkommens sprechen. Wir wissen, dass wir offenbar über die Technologie, das Wissen, die Erfahrung verfügen, die es uns ermöglichen, den gesellschaftlichen Reichtum mit immer weniger Arbeitskraft zu reproduzieren. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 16.05.2007

(...) in der Tat hat die Bundesregierung im Januar 2007 einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Abmahnkosten bei Urheberrechtsverletzungen in bestimmmten Fällen begrenzt. Künftig sollen bei einfach gelagerten Fällen die erstattungsfähigen Anwaltsgebühren für die Abmahnung nicht mehr als 50 Euro betragen - wenn eine nur unerhebliche Rechtsverletzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs vorliegt. Die Situation von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die sich heute oftmals hohen Rechnungen für eine anwaltliche Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung ausgesetzt sehen, wird damit deutlich verbessert. (...)

Portrait von Heinrich Kolb
Antwort von Heinrich Kolb
FDP
• 01.03.2007

(...) Schon jetzt leidet der deutsche Arbeitsmarkt unter erheblichen Inflexibilitäten. Diese werden durch Mindestlöhne jeder Art weiter zunehmen. Zudem würden Mindestlöhne zu einem bürokratischen Mehraufwand führen und die Chancen Langzeitarbeitloser auf einen ihrer Produktivität entsprechend bezahlten Arbeitsplatz weiter verringern. (...)

Portrait von Daniel Bahr
Antwort von Daniel Bahr
FDP
• 26.04.2007

Die FDP sieht in der Privatisierung des gesamten Krankenversicherungssystems, die sozial flankiert werden muss, den besten Garanten dafür, dass die Herausforderungen an ein zukunftsfestes Gesundheitssystem erfolgreich bewältigt werden können. Angesichts einer alternden Bevölkerung und des medizinischen Fortschritts würde ein Festhalten am heutigen System zu Rationierungen und Mangelverwaltung führen. (...)

E-Mail-Adresse